Atypische Beschäftigung – Prekäres Leben?
00:00
00:00
59:59
Atypische Beschäftigung führt fast immer zu prekären Lebensverhältnissen – und betrifft, so wird behauptet, hauptsächlich Frauen. Aber was verbirgt sich konkret hinter diesem Argumentationsstrang? Inwiefern gibt es Zusammenhänge zwischen Prekarisierung und weiblichen Lebensbiografien? Kann überhaupt etwas, und wenn ja, was kann gegen die Prekarisierung weiblicher Lebensverhältnisse unternommen werden? Eine Annäherung an diese Fragestellungen liefert der Beitrag „Atypische Beschäftigung – Prekäres Leben?“.
Weitere Sendungsthemen:
– Symposion mit Oskar Negt
Gestaltung: Lilli Frysak, Doris Bammer, Petra Völkerer, Petra Ziegler
Thema:Society policy
Radiomacher_in:Alexander Pollak, Alexandra Siebenhofer, Dimiter Rogatchev, Gerd Valchars, Marika, Melanie Romstorfer, Petra Permesser
Ähnliche Beiträge
- work-life-balance aus der Sendereihe „FROzine“ 13.01.2006 | Radio FRO 105,0
- Work-life-balance aus der Sendereihe „FROzine“ 06.01.2006 | Radio FRO 105,0
- pk des hgpd gewerkschaftsvorsitzenden KASKE über 2005/06 dienstleistungsscheck... aus der Sendereihe „trotz allem“ 05.01.2006 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt Widerhall zu „Atypischer“ Beschäftigung 2. Teil aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.12.2005 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt Widerhall zu „Atypischer“ Beschäftigung aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.12.2005 | Orange 94.0
- Soziale Beschäftigungsaktionen der Stadt Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.12.2005 | Radio FRO 105,0
- „Informalisierung von Arbeit und Politik im Kontext neoliberaler Globalisierung“ aus der Sendereihe „spacefemfm“ 16.11.2005 | Radio FRO 105,0
- Dienstleistungsrichtlinie: Angriff auf unseren Wohlstand aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 23.10.2005 | Radio FRO 105,0
- Wenn Arbeit verboten wird – Aspekte illegaler Beschäftigung aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 01.10.2005 | Orange 94.0
- work-life-balance aus der Sendereihe „FROzine“ 23.08.2005 | Radio FRO 105,0