Europa von unten – Dezember 2001
Unterstützungsaktion für den Nigerianischen Schriftsteller Charles Ofoedu
Gerhard Ruiss von der IG Autoren Autorinnen erklärt die Hintergründe der Initiative für die Verleihung der Österreichischen Staatsbürgerschaft an den von Boulvardpresse und österreichischer Justitz diffamierten Schriftsteller.
Nähere Infos gibt es hier. —–
Rechtsextremismus und Geschichtsumdeutung in Rumänien.
William Totok, rumänischer Publizist erläutert die Zusammenhänge zwischen den Wahlerfolgen des rechtsextremen Parteiführers Tudor und der latenten Verharmlosung der rumänischen Kolaborationsregierung 1938 – 1945.
Homepage der „Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik“ —–
Freie Medien
Der Einsatz angepaßter Technologien beim Aufbau unabhängiger Medienprojekte ist ein Arbeitsschwerpunkt des Center for advanced Media – Prag (C@mp). Micz Flor stellt das C@mp-Projekt „radio h68“, ein erfolgreiches unabhängiges Nachrichtennetzwerk in Indonesien, vor.
Zusatzinfos unter: www.mdlf-camp.net —–
20 Jahre WoZ
Die Schweizer Wochenzeitung WOZ feierte vor kurzem ihr 20-jähriges Jubiläum.
Als eines der wenigen genossenschaflich geführten Medienprojekten stellt sie im deutschen Sprachraum ein Unikum dar. WOZ-Schlußredakteur Michael Stötzel zu Hintergrund und Perspektiven des erfolgreichen alternativen Medienprojekts.
Die WoZ im Web: www.woz.ch
Ähnliche Beiträge
- Okto gibt nicht auf – Clara Rotsch, Gerry Edmond und Rafael Gindl im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 21.11.2022 | Orange 94.0
- unerhört! 30 Jahre “Radio Bongo 500” – Jubiläum für Piratensender aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 17.11.2022 | Radiofabrik
- Es lebe die Republik! aus der Sendereihe „artarium“ 24.04.2022 | Radiofabrik
- Von Linz nach Leipzig – Freie Radios im Austausch aus der Sendereihe „FROzine“ 21.04.2022 | Radio FRO 105,0
- Kategorischer Aperitiv (Perlentaucher CXXXVIII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 09.04.2022 | Radiofabrik
- Beitrag: Budget der Freien Medien OÖ 2022 aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Was hamma denn 2022 im Börserl? aus der Sendereihe „FROzine“ 26.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Zusammenfassung des 59. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 18.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 59 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 16.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Behind the Scenes aus der Sendereihe „FRO Off Records“ 05.01.2022 | Radio FRO 105,0