#56: BGE und Gesundheit
Podcast von StudentInnen der Ringvorlesung Uni Wien
In dieser Podcastfolge tauchen Studierende der Uni WIen in die gesellschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ein. Sie diskutieren, wie finanzielle Sicherheit psychisches und physisches Wohlbefinden beeinflussen kann und welche Erkenntnisse aktuelle Studien sowie internationale Pilotprojekte darüber liefern. Anhand wissenschaftlicher Analysen, Expert:innenmeinungen und realer Erfahrungen untersuchen sie, ob ein BGE ein wirksames Instrument zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Gesundheit sein könnte.
Autorinnen: Antonia Israel, Louise Guther und Marie Rosat
Ähnliche Beiträge
- BGE als parteiprogramm – „Europa anders“ aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 07.04.2014 | radio AGORA 105 I 5
- Europäische Bürgerinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen –... aus der Sendereihe „FROzine“ 09.01.2014 | Radio FRO 105,0
- Begegnungswege 19. September 2013 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 19.09.2013 | Freies Radio Salzkammergut
- Wienwoche (14): 1000 Trommeln für ein weltweites, bedingungsloses Grundeinkommen aus der Sendereihe „Radioaktivist_innen auf Wienwoche“ 05.10.2012 | Orange 94.0
- 489. radio%attac – Sendung, 23. 07. 2012 aus der Sendereihe „radioattac“ 24.07.2012 | Orange 94.0
- BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN – Europäische Bürgerinitiative Teil 2 aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 10.07.2012 | Radio Helsinki
- Bedingungsloses Grundeinkommen aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 10.05.2010 | Radio Helsinki