PK 3. Mai 2006 – 16. Welttag der Pressefreiheit
XXL-Fassung komplette ungeschnittene PK inkl. Fragenblock aller Journalisten
3. Mai 2006 – 16. Welttag der Pressefreiheit
Seit über 20 Jahren setzt sich „Reporter ohne Grenzen“ für das Recht ein, informiert zu werden und zu informieren. Sobald irgendwo auf der Welt die Pressefreiheit bedroht oder ein Journalist aufgrund seiner Arbeit inhaftiert wird, wird „Reporter ohne Grenzen“ aktiv.
Auch heute ist die Pressefreiheit noch weit davon entfernt, überall in der Welt geachtet zu werden. Im Gegenteil: Journalistische Arbeit ist gefährlicher als je zuvor. Die Zahl der Journalistinnen und Journalisten, die jährlich getötet, verhaftet oder körperlich angegriffenen werden, zeigt, wie notwendig die Arbeit von „Reporter ohne Grenzen“ ist.
Seit Jahresbeginn wurden 13 Journalisten getötet, über 120 befinden sich zurzeit in Haft. 87 Journalisten und Medienassistenten wurden seit Beginn der Kämpfe im Irak im März 2003 getötet, zwei weitere werden noch immer vermisst. 38 Medienmitarbeiter wurden im Irak entführt, fünf der Entführten von ihren Kidnappern ermordet.
Rim Zeid und Marwan Khazaal werden noch immer im Irak festgehalten. Die Entführungen erinnern einmal mehr an die Gefahren, die Journalisten auf sich nehmen, um der Öffentlichkeit Bericht zu erstatten. Soweit die Situation der Pressefreiheit am 16. Welttag der Pressefreiheit 3. Mai 2006.
Anlässlich des 16. Welttages der Pressefreiheit gibt „Reporter ohne Grenzen“ mit Hilfe zahlreicher Partner das Fotobuch Gilles Caron for Press Freedom, den Jahresbericht 2005 über die Lage der Medien weltweit und die Liste der „37 Feinde der Pressefreiheit“ heraus.
Presseunterlage zum 3.5.2006
http://rog.at/dateien/IPF_Day_2006/Press_Pack_3.5.06.pdf
Ähnliche Beiträge
- Okto gibt nicht auf – Clara Rotsch, Gerry Edmond und Rafael Gindl im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 21.11.2022 | Orange 94.0
- unerhört! 30 Jahre “Radio Bongo 500” – Jubiläum für Piratensender aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 17.11.2022 | Radiofabrik
- Es lebe die Republik! aus der Sendereihe „artarium“ 24.04.2022 | Radiofabrik
- Von Linz nach Leipzig – Freie Radios im Austausch aus der Sendereihe „FROzine“ 21.04.2022 | Radio FRO 105,0
- Kategorischer Aperitiv (Perlentaucher CXXXVIII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 09.04.2022 | Radiofabrik
- Beitrag: Budget der Freien Medien OÖ 2022 aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Was hamma denn 2022 im Börserl? aus der Sendereihe „FROzine“ 26.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Zusammenfassung des 59. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 18.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 59 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 16.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Behind the Scenes aus der Sendereihe „FRO Off Records“ 05.01.2022 | Radio FRO 105,0