AK Sendung OÖ, Abteilung Bildung und Kultur, Ausgabe vom April 2006
Essen ist für uns alltäglich und (über)lebenswichtig. Doch selten wissen wir woher die Nahrungsmittel kommen. Der AK Dialog beschäftigt sich in seinem Programm „Schöne Fette Welt“ mit dieser Thematik. Ein vor Ort Bericht, im Gespräch mit Dialogtrainerin Barbara Diendorfer, SchülerInnen der 4. Klasse der Privathauptschule Vöcklabruck und deren Lehrerin Fr. Wechselauer.
Am Ende der Sendung AK Veranstaltungstipps von Kulturreferentin Elfi Sonnberger.
Von Nicole Erl
Ähnliche Beiträge
- Wie viel Reichtum verträgt Demokratie? aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.02.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 24.01.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2024 | FREIRAD
- Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.12.2023 | FREIRAD
- Ein Baum kommt selten allein aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.11.2023 | FREIRAD
- „Es war einmal“. Haben Märchen noch einen Wert für Kinder? aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.10.2023 | FREIRAD
- Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.09.2023 | FREIRAD
- Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.08.2023 | FREIRAD
- Kulturveranstaltungen der AK Tirol im KulturTon: Ein Rückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.07.2023 | FREIRAD
- Nochtschicht II #4: Simona Durisova & Edith Zitz, Projekt Zuversicht aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 22.05.2023 | Radio Helsinki