#443 SETI sucht Ausserirdische / Privatradio in Deutschland
In diesem Jahr wird der Rundfunk in Deutschland 100 Jahre alt. Zunächst waren hier nur staatliche Akteure aktiv bis in den 1980er Jahren die ersten privaten Radiosender zugelassen wurden. Seit 1986 mit dabei ist Radio RSH aus Schleswig-Holstein und wir haben heute ein Interview mit RSH-Moderator Carsten Köthe für Sie vorbereitet.
Dazu hören Sie einen Bericht zu einem Funk-Wettbewerb, einen äußerst ungewöhnlichnen Radiostern und über eine Neue Auflage des SETI-Projekts.
VERSCHLAGWORTUNG:
100 Jahre Rundfunk in Deutschland Interview mit Carsten Köthe von RADIO RSH Funk-Wettbewerb in Jüterbog Ein seltsamer Radiostern SETI – Die Suche nach Ausserirdischen
FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:
X-Perience – The Sun Johnny Wakelin – In Zaire Udo Lindenberg – Einmal Um Die Ganze Welt Blackmore’s Night – Star of Wonder Watson T Browne – Searching for a StarÄhnliche Beiträge
- #487 Balkonkraftwerke aus der Sendereihe „Radio DARC“ 09.06.2024 | Radio Helsinki
- Kurzwelle aus der Sendereihe „Wie Geht?!“ 07.06.2024 | Radio Helsinki
- #486 Kurzwelle, Militär und Havanna-Syndrom aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.06.2024 | Radio Helsinki
- #484 Die Berechnung elektromagnetischer Felder aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.05.2024 | Radio Helsinki
- #483 Aktuelle Mondmissionen, Menschen auf den Mond aus der Sendereihe „Radio DARC“ 12.05.2024 | Radio Helsinki
- #482 Was ist ein Radom? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.05.2024 | Radio Helsinki
- #480 Guglielmo Marconi – der Technik Tycoon, der die Welt veränderte aus der Sendereihe „Radio DARC“ 21.04.2024 | Radio Helsinki
- #479 Die Titanic, ein Eisberg, 1912 – Funk rettet Leben aus der Sendereihe „Radio DARC“ 14.04.2024 | Radio Helsinki
- #478 „fast radio bursts“ aus dem Weltraum aus der Sendereihe „Radio DARC“ 07.04.2024 | Radio Helsinki
- #stimmlagen: Amateurfunk Salzburg I VIEW gegen Lebensmittelverschwendung I Naturbestattungen aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.04.2024 | Gemeinschaftsprogramme