Kurzwelle

07.06.2024

Vielen Junggebliebenen, die mit Kurzwellenempfängern großgeworden sind, ist dieses Thema ein Begriff, für die Digital Natives wahrscheinlich eine groß Unbekannte.

Treten Sie ein in die faszinierende Welt der kurzen Wellen, dem Frequenzbereich zwischen 3000 und 30000kHz.

Nebst zahlreichen Radiosendern aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt, die vielfach auch auf Deutsch und Englisch senden, tummeln sich hier auch der Amateurfunk, Seefunk und Flugfunk. Auch Radiopiraten und Clandestine Sender nutzen die Kurzwelle ebenfalls für sich. Geheimdienste verwendeten in der Vergangenheit (?) den Kurzwellenbereich zur Übertragung für verschlüsselte Nachrichten (Zahlensender).

Hören Sie Interviews mit Herrn Uwe Bräutigam zum Thema Kurzwellenhören und Herrn Gerhard Pirklbauer zum Thema Amateurfunk.

Für alle die mal ins Kurzwellenhören reinschnuppern wollen, bietet sich der Zugang über einen WebSDR an (Z.B.: Uni Twente, TU Graz).

Sendereihe

Wie Geht?!

Zur Sendereihe Station

Radio Helsinki

Zur Station
Thema:Technologie Radiomacher_in:Roni N.
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge