#345 Reverse Beacon Network – was ist das?
Haben Sie schon mal etwas von einem System namens „Reverse Beacon Network“ gehört? Mit diesem ziemlich cleveren weltweiten Netzwerk können Funkamateure empirische Daten zur Wellenausbreitung und auch zur Leistungsfähigkeit einer Funkstation gewinnen. Wir stellen es ihnen in dieser Sendung einmal vor.
In dieser Sendung wird folgendes Fremdmaterial verwendet
Billie Jo Spears – What i´ve got in mind Michèle Torr – Lui Middle of the Road – The Talk of all the USA Chris de Burgh – Ship to Shore Creedance Clearwater Revival – Midnight Special The Eagles – Take it to the Limit Winder – Run for LoveÄhnliche Beiträge
- #487 Balkonkraftwerke aus der Sendereihe „Radio DARC“ 09.06.2024 | Radio Helsinki
- #485 Hamvention USA, ChatGPD singt aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.06.2024 | Radio Helsinki
- #486 Kurzwelle, Militär und Havanna-Syndrom aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.06.2024 | Radio Helsinki
- #484 Die Berechnung elektromagnetischer Felder aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.05.2024 | Radio Helsinki
- #482 Was ist ein Radom? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.05.2024 | Radio Helsinki
- #481 Radiogeschichte: Die Piratensender aus der Sendereihe „Radio DARC“ 28.04.2024 | Radio Helsinki
- #480 Guglielmo Marconi – der Technik Tycoon, der die Welt veränderte aus der Sendereihe „Radio DARC“ 21.04.2024 | Radio Helsinki
- #479 Die Titanic, ein Eisberg, 1912 – Funk rettet Leben aus der Sendereihe „Radio DARC“ 14.04.2024 | Radio Helsinki
- #478 „fast radio bursts“ aus dem Weltraum aus der Sendereihe „Radio DARC“ 07.04.2024 | Radio Helsinki
- #477 Amateurfunkkurse, Recht auf Reparatur, FERMI Paradoxon aus der Sendereihe „Radio DARC“ 31.03.2024 | Radio Helsinki