#345 Reverse Beacon Network – was ist das?
Haben Sie schon mal etwas von einem System namens „Reverse Beacon Network“ gehört? Mit diesem ziemlich cleveren weltweiten Netzwerk können Funkamateure empirische Daten zur Wellenausbreitung und auch zur Leistungsfähigkeit einer Funkstation gewinnen. Wir stellen es ihnen in dieser Sendung einmal vor.
In dieser Sendung wird folgendes Fremdmaterial verwendet
Billie Jo Spears – What i´ve got in mind Michèle Torr – Lui Middle of the Road – The Talk of all the USA Chris de Burgh – Ship to Shore Creedance Clearwater Revival – Midnight Special The Eagles – Take it to the Limit Winder – Run for LoveÄhnliche Beiträge
- #499 Morsen, Telegrafie: Eine weltweit verständliche (Funker-)Sprache aus der Sendereihe „Radio DARC“ 01.09.2024 | Radio Helsinki
- #496 Radio zum Anfassen, mitten im Geschehen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 11.08.2024 | Radio Helsinki
- #495 Telekommunikationsgeschichte: Die Telefon-Wählscheibe von 1904 aus der Sendereihe „Radio DARC“ 04.08.2024 | Radio Helsinki
- #494 Neuer Übertragungsmodus WSJT „Superfox“ von Nobelpreisträger... aus der Sendereihe „Radio DARC“ 28.07.2024 | Radio Helsinki
- #493 Amateurfunk bringt Naturwissenschafts- und Technik-Verständnis aus der Sendereihe „Radio DARC“ 21.07.2024 | Radio Helsinki
- #492 Faszination Amateurfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.07.2024 | Radio Helsinki
- #491 Kurzwellenradio: Direktempfang von Nachrichten aus anderen Ländern aus der Sendereihe „Radio DARC“ 07.07.2024 | Radio Helsinki
- #490 Funkeinsatz Galtür: Koordinator Dr. Walter Koeck OE7WKH aus der Sendereihe „Radio DARC“ 30.06.2024 | Radio Helsinki
- #489 HAMRADIO, die Europäische Amateurfunk-Messe in Friedrichshafen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 23.06.2024 | Radio Helsinki
- #488 Setur-Vortex-Turbine, Square Kilometre Array, Funkkartell aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.06.2024 | Radio Helsinki