5 Jahre Schwarz Blau – Wie erging es den Freien Medien?
Ein Beitrag zum Thema „5 Jahre ÖVP – FPÖ Regierung und die Freien Medien“. Wie erging es den Freien Medien und haben sich ihre Befürchtungen bewahrheitet?
Mit Günther Hopfgartner Mitbegründer und Mitherausgeber der Molmoe.
Von Nicole Erl
Thema:Media policy
Radiomacher_in:Dominik Meisinger, Julia Kulczycki, Michael Gams, Michael Schweiger, Pamela Neuwirth, Richard Paulovksy, Roswitha Kröll, Sandra Hochholzer, Sarah Praschak, Simone Boria
Ähnliche Beiträge
- 200 Sendungen und ein Videoprojekt aus der Sendereihe „artarium“ 12.03.2012 | Radiofabrik
- Die Unkonferenz aus der Sendereihe „FROzine“ 03.02.2012 | Radio FRO 105,0
- Radio Netwatcher vo 6.12.2011 – Präsentation der Studie „Der dritte Mediensektor... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 09.12.2011 | Orange 94.0
- Reichweiten und Potentiale von Freien Radios in OÖ und dorf tv aus der Sendereihe „FROzine“ 01.12.2011 | Radio FRO 105,0
- Die aktuelle Lage der Freien Medien in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 30.11.2011 | Radio FRO 105,0
- Podiumsdiskussion Radio FRO_Brauchen MigrantInnen die Freien Medien? aus der Sendereihe „FROzine“ 13.09.2011 | Radio FRO 105,0
- Das Salzburg Syndrom – Ein Thomas Oberender Portrait aus der Sendereihe „artarium“ 28.08.2011 | Radiofabrik
- Meine roten Großmütter – Eine Buchvorstellung aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 04.03.2011 | Orange 94.0
- Wir bleiben Alle aus der Sendereihe „FROzine“ 25.02.2011 | Radio FRO 105,0
- Freie Radios und die Wahlen 2009 aus der Sendereihe „Land des Freien Radios und Community TV“ 23.09.2009 | Gemeinschaftsprogramme