#335 Radiowellen messen Entfernung zu kosmischen Objekten
Es erwartet Sie wie immer eine Stunde mit viel interessanten Informationen aus der spannenden Welt der Funkamateure.
So beispielsweise, wie man die Entfernung zu kosmischen Objekten vermessen kann und zu weit entfernten Sternen.
Mit Methoden aus der Funktechnik nämlich.
In dieser Sendung wird folgendes Fremdmaterial verwendet:
Kenny Wayne Shepherd – Blue on Black Marion Montgomery – Maybe in the morning Peter Cornelius – Reif für die Insel Moti Special – Colds Days Hot Nights Toni Childs – Whan all is said and done Boney M – Nightflight to VenusÄhnliche Beiträge
- #214 Techniken zur Sprachverständlichkeit aus der Sendereihe „Radio DARC“ 22.03.2019 | Radio Helsinki
- #205 Erde-Mond-Erde Funken aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #212 Hack-RF & GNU Radio aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #211 Hamnet aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #210 5G-Mobilfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #209 Rauschverminderung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #208 Zum Welttag des Radios aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #207 Wie weit kann man eigentlich funken? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki
- #206 Dokufunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.03.2019 | Radio Helsinki