#214 Techniken zur Sprachverständlichkeit
22.03.2019
Die Geschichte der Buchstabier-Alphabete, die ja für die Funkamateure so wichtig sind. Daneben gibt es einen Bericht über den Start eines Stratosphären-Ballons mit Amateurfunk vom DARC Ortsverband Markgräfler Land.
Eva-Maria hat in Ihrer Technik-Ecke eine sehr interessante Live-Demonstration darüber, wie die Frequenzband-Einengung und Dynamik-Kompression die Sprachverständlichkeit verändert.
Ähnliche Beiträge
- #521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.02.2025 | Radio Helsinki
- #520 Blaupunkt, was war das gleich? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 27.01.2025 | Radio Helsinki
- #517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.01.2025 | Radio Helsinki
- #515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis aus der Sendereihe „Radio DARC“ 22.12.2024 | Radio Helsinki
- #514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt … aus der Sendereihe „Radio DARC“ 15.12.2024 | Radio Helsinki
- #513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe aus der Sendereihe „Radio DARC“ 08.12.2024 | Radio Helsinki
- #512 Weltraumstrahlung und Weltraumtankstelle aus der Sendereihe „Radio DARC“ 01.12.2024 | Radio Helsinki
- #511 Digitalklang und soundprocessing aus der Sendereihe „Radio DARC“ 30.11.2024 | Radio Helsinki
- Amateurfunk aus über 100 Ländern aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 18.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- #510 Im Weltraum: zahlreiche Amateurfunk-Satelliten // Zeitmessung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.11.2024 | Radio Helsinki