30 Jahre VGT
Im Gespräch mit 3 Langzeitaktivist:innen.
Der VGT feiert seinen 30. Geburtstag. Wie war das in der Anfangszeit? Wieso wurde Tierrechtsaktivismus als politisch rechts gesehen? Wie hat sich die Einstellung der Polizei und der Behörden, aber auch der Öffentlichkeit und der Medien verändert?
Ähnliche Beiträge
- Stadtteil:RADIO Itzling „Frauen aus Itzling erzählen… (Teil 4) aus der Sendereihe „Salzburger Stadtteilradio“ 29.07.2019 | Radiofabrik
- ANUKIS: Positive Impulse für die Schule aus der Sendereihe „ANUKIS“ 24.07.2019 | Radio FRO 105,0
- #220 Amateurfunk bringt Vorteile im Job / Langwellen mit Piezotechnik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.06.2019 | Radio Helsinki
- 27 Jahre Tierschutzaktivismus – ein Vergleich von damals zu heute aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.04.2019 | Orange 94.0
- Aufwind Peru – Lernen im globalen Süden. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 08.04.2019 | Radio Helsinki
- Symposium : Afrikanische, europäische & karibische Beziehungen in Wien aus der Sendereihe „freshVibes“ 22.03.2019 | Orange 94.0
- KulturTon: „Talking Europe“ – Bürger_innen reden mit! aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.12.2018 | FREIRAD
- Lateinamerika heute: Kuba, Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 08.12.2018 | Orange 94.0
- KulturTon: Talking Europe – Über die Zukunft der Europäischen Union reden... aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.11.2018 | FREIRAD
- born@home. Zur Entwicklung der Geburtshilfe in Österreich aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 01.10.2018 | Radio Helsinki