#287 Signale aus der Antarktis / Regenmengenmessung via Mobilfunknetz
In der Antarkis wurden mysteriöse Funksignale entdeckt, die sich keiner so recht erklären kann.Sie scheinen aus der Erde heraus zu kommen. Was steckt da dahinter, was könnte das sein ?
Ebenso wird Christian Reiber DL8MDW in die Geheimnisse des Meteor Scatters einweisen und Eva-Maria erklärt in Ihrer Technik-Ecke, wie man mit dem Mobilfunknetz die Regenmengen messen kann.
——————————————————–
Verwendetes Fremdmaterial:
Adamo – In Shallah
Billie Jo Spears – 57 Chevrolet
Kraftwerk – Radio Aktivität
ENYA – Paint the sky with stars
Bonfire – You make me feel
Cascades – Rythm of the falling rain
Ähnliche Beiträge
- #478 „fast radio bursts“ aus dem Weltraum aus der Sendereihe „Radio DARC“ 07.04.2024 | Radio Helsinki
- #stimmlagen: Amateurfunk Salzburg I VIEW gegen Lebensmittelverschwendung I Naturbestattungen aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.04.2024 | Gemeinschaftsprogramme
- #477 Amateurfunkkurse, Recht auf Reparatur, FERMI Paradoxon aus der Sendereihe „Radio DARC“ 31.03.2024 | Radio Helsinki
- #475 Deutsches Amateurfunkgesetz ist 75 Jahre alt aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.03.2024 | Radio Helsinki
- unerhört! Naturbestattung I Amateurfunk in Salzburg aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 15.03.2024 | Radiofabrik
- #474 Mittelwellen-Sendetechnik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 10.03.2024 | Radio Helsinki
- #473 Amateurfunkbake am Mond gelandet aus der Sendereihe „Radio DARC“ 03.03.2024 | Radio Helsinki
- #472 Dokufunk, das Amateurfunk- Funk- und Radio-Archiv aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.02.2024 | Radio Helsinki
- #471 Mensch den Maschinen ausgeliefert? Transistor in Atomgröße aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.02.2024 | Radio Helsinki
- #470 Herr MILLS, Funkamateur – und Erfinder des NTP-Protokolls aus der Sendereihe „Radio DARC“ 11.02.2024 | Radio Helsinki