Philosophie der Zeit
Thema: Philosophie der Zeit
Philipp Levar und Florian Weis befassen sich mit dem Thema der Zeit. Anhand von Texten der antiken Denker Aristoteles und Augustinus werden philosophische Perspektiven der Zeit erörtert. Dabei geht es in erster Linie darum, Paradoxien aufzuzeigen, und die grundliegenden Gedankengänge von Aristoteles und Augustinus nachzuzeichnen. Der Hörer soll eine kurze Einführung bekommen und die Chance haben sich für das Thema der Zeit zu interessieren. Obwohl die Texte um die 2000 Jahre alt sind, weisen sie dennoch erstaunliche Parallelen zur modernen Wissenschaft auf. Gast im Studio ist Prof.Richli.
Homepage: http://audiothek.philo.at
Ähnliche Beiträge
- Reflecting Philosophy on Stage #3 aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 12.03.2012 | Orange 94.0
- Bamidbar aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 09.03.2012 | Orange 94.0
- Schallmooser Gespräche #38: Kultur und Natur aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 18.02.2012 | Radiofabrik
- Buchrezension: Malpas/Solomon: Death and Philosophy (Routledge, 1998) aus der Sendereihe „Selected Books of (Post-)Modern Science“ 02.02.2012 | FREIRAD
- Beidseitig, gleichzeitig, zweischneidig… (Perlentaucher XVI) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 16.01.2012 | Radiofabrik
- NOFX RELOADED (Cokie the Clown 2.0) aus der Sendereihe „artarium“ 08.01.2012 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #37: Ästhetik der Gewalt aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 02.01.2012 | Radiofabrik
- Das Geile Institut – An alle Schafe aus der Sendereihe „artarium“ 12.12.2011 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #36 Special: Spät in der Früh aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 08.12.2011 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #35: Freitod aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 08.12.2011 | Radiofabrik