Philosophie der Zeit
Thema: Philosophie der Zeit
Philipp Levar und Florian Weis befassen sich mit dem Thema der Zeit. Anhand von Texten der antiken Denker Aristoteles und Augustinus werden philosophische Perspektiven der Zeit erörtert. Dabei geht es in erster Linie darum, Paradoxien aufzuzeigen, und die grundliegenden Gedankengänge von Aristoteles und Augustinus nachzuzeichnen. Der Hörer soll eine kurze Einführung bekommen und die Chance haben sich für das Thema der Zeit zu interessieren. Obwohl die Texte um die 2000 Jahre alt sind, weisen sie dennoch erstaunliche Parallelen zur modernen Wissenschaft auf. Gast im Studio ist Prof.Richli.
Homepage: http://audiothek.philo.at
Ähnliche Beiträge
- Romancier und Sprachwissenschaftler: Georg Petz aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 17.05.2012 | Radio Helsinki
- Vortrag: Hans-Martin Schönherr-Mann ‚Die teilenden Medien. Das simulierte... aus der Sendereihe „Medien – Wissen – Bildung 2011:...“ 16.05.2012 | FREIRAD
- KulturTon vom 7.5.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 11.05.2012 | FREIRAD
- Schallmooser Gespräche #44: Prostitution aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 05.05.2012 | Radiofabrik
- Die Anarchistische Schwingung 01: Es gibt nur gute Menschen! aus der Sendereihe „Die Anarchistische Schwingung“ 17.04.2012 | Proton – das freie Radio
- Die Anarchistische Schwingung 02: Anarchie – ein Definitionsversuch aus der Sendereihe „Die Anarchistische Schwingung“ 17.04.2012 | Proton – das freie Radio
- Schallmooser Gespräche #43: Wahrheit – und was das in Wirklichkeit mit... aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 13.04.2012 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #42: Wer bin ich? – Auf der Suche nach Identität aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 12.04.2012 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #41: Anarchie und Anarchismus aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 31.03.2012 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #40: Kinder aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 13.03.2012 | Radiofabrik