Meine Seele ist vielleicht nicht mitgekommen (15min)
Frauen in der Emigration berichten über ihre Erfahrungen mit einem Leben in einer anderen Kultur. Einreichung zum Alternativen Medienpreis Nürnberg 2002, Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
Thema:Migration
Radiomacher_in:Claudia Dworschak, Edith Karl, Elfriede Ruprecht-Porod, Eva Immervoll, Helga Schager, Hildegard Griebl-Shehata, Margit Happerger, Michaela Schoissengeier, Sabine Schauer, Sonja Garstenauer, Susanne Wiesmayr
Ähnliche Beiträge
- Migration und Entwicklung aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 12.01.2013 | Orange 94.0
- Interkulturelle Qualifizierung aus der Sendereihe „FROzine“ 27.11.2012 | Radio FRO 105,0
- Die Globalisierung des Hörens aus der Sendereihe „FROzine“ 06.11.2012 | Radio FRO 105,0
- midnight sports and music aus der Sendereihe „FROzine“ 31.10.2012 | Radio FRO 105,0
- Ke Nako Afrika (Teil 3 von 4) aus der Sendereihe „FROzine“ 28.10.2012 | Radio FRO 105,0
- Asyl als Warteraum? aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 04.09.2012 | Radio FRO 105,0
- Selbstorganisation und Medien MIT, FÜR und VON MigrantInnen in Österreich aus der Sendereihe „Polyphone Geschichte(n): Schreiben – Einschreiben...“ 15.08.2012 | FREIRAD
- genderfrequenz-Spezial: Rebellion statt Working Poor – Zeltstadt der Frauen... aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 31.07.2012 | Radio Helsinki
- FRONTEX WATCH 26.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 26.07.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 23.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 23.07.2012 | FREIRAD