Meine Seele ist vielleicht nicht mitgekommen (15min)
Frauen in der Emigration berichten über ihre Erfahrungen mit einem Leben in einer anderen Kultur. Einreichung zum Alternativen Medienpreis Nürnberg 2002, Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
Thema:Migration
Radiomacher_in:Claudia Dworschak, Edith Karl, Elfriede Ruprecht-Porod, Eva Immervoll, Helga Schager, Hildegard Griebl-Shehata, Margit Happerger, Michaela Schoissengeier, Sabine Schauer, Sonja Garstenauer, Susanne Wiesmayr
Ähnliche Beiträge
- FROzine 17. Juli 2014 – Genderpolitik auf Sendung – 4. Teil aus der Sendereihe „FROzine“ 17.07.2014 | Radio FRO 105,0
- FROzine 7. Juli 2014 – Genderpolitik auf Sendung 3. Teil aus der Sendereihe „FROzine“ 11.07.2014 | Radio FRO 105,0
- Sebstorganiserung der Haushaltangestellten Migrantinnen aus der Sendereihe „sounds of movement“ 02.07.2014 | Orange 94.0
- Sebstorganiserung der Haushaltangestellten Migrantinnen aus der Sendereihe „sounds of movement“ 01.07.2014 | Orange 94.0
- Fair und Sensibel: Für eine Polizei ohne Rassismus aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 25.06.2014 | Radio Helsinki
- Rassismus ist kein Tagebucheintrag! Gedanken zu antirassistischer Pädagogik aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 24.06.2014 | Radio Helsinki
- Blut, Boden und Menstruation: Die neue Ausgabe von migrazine ist da aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 17.06.2014 | Radio Helsinki
- Genderpolitik auf Sendung – Teil 2 aus der Sendereihe „FROzine“ 04.06.2014 | Radio FRO 105,0
- Sie müssen schon selber wissen, wer Sie sind! Neues von Herrn Balaban und seiner... aus der Sendereihe „Nachttaxi“ 29.05.2014 | Orange 94.0
- Auf den Spuren der Sexarbeit aus der Sendereihe „FROzine“ 27.05.2014 | Radio FRO 105,0