#214 Techniken zur Sprachverständlichkeit
Die Geschichte der Buchstabier-Alphabete, die ja für die Funkamateure so wichtig sind. Daneben gibt es einen Bericht über den Start eines Stratosphären-Ballons mit Amateurfunk vom DARC Ortsverband Markgräfler Land.
Eva-Maria hat in Ihrer Technik-Ecke eine sehr interessante Live-Demonstration darüber, wie die Frequenzband-Einengung und Dynamik-Kompression die Sprachverständlichkeit verändert.
Ähnliche Beiträge
- #241 Zeitzeichen- und Normalfrequenz-Sender aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.04.2020 | Radio Helsinki
- #240 Digitalradio DAB+ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 27.03.2020 | Radio Helsinki
- #239 69 Jahre DARC aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #238 Nicht Sicherheitsrelevante Flugfunkdienste / Das 2m-Amateurfunkband bleibt... aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #237 Alarmmeldungen via DAB+ / das 1. Telegramm aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.03.2020 | Radio Helsinki
- #236 Digitalradio DAB+ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- #235 LiFi, senden mit Licht / Amateurfunk, das gibts noch? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- #234 Der Funkerberg aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2020 | Radio Helsinki
- Faradays Salon – Amateurfunk mit Hermann OE8HJK aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 12.03.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Faszination Funk mit Mike aus der Sendereihe „Faszination Funk“ 16.12.2019 | Freies Radio B138