#213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne
Das Amateurfunk-Gesetz in Deutschland wurde fast auf den Tag genau, nämlich am 23. März 1949 in Kraft gesetzt. Es ist damit eines der ältesten Gesetze der BRD und sogar 8 Wochen älter als das Grundgesetz selbst.
Weiterhin berichten wir vom YOTA-Camp in Baunatal und in Eva-Maria´s Technik-Ecke im Anschluss wird es dann um einen „Life-Hack“ gehen, nämlich wie man mit der Position der Sonne eine Satelliten-Position finden kann.
Ähnliche Beiträge
- #438 HamRadio Messe 2023, interessante Funk-Projekte aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.07.2023 | Radio Helsinki
- #437 Friedrichshafen und Chat-GPT aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2023 | Radio Helsinki
- #436 Interview mit Funkgeräte-Hersteller ICOM, Messe HAM RADIO 2023 aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2023 | Radio Helsinki
- #435 Drohnen aufspüren mit TDOA Peiler aus der Sendereihe „Radio DARC“ 11.06.2023 | Radio Helsinki
- #434 Börsenhandel und Online-Banking auf Kurzwelle aus der Sendereihe „Radio DARC“ 04.06.2023 | Radio Helsinki
- #433 Radio-Revolution 1979: RADIO BAVARIA / neuartige Klapphandys aus der Sendereihe „Radio DARC“ 28.05.2023 | Radio Helsinki
- #432 Neuroelektronik und Geräusche des Erdmagnetfelds aus der Sendereihe „Radio DARC“ 21.05.2023 | Radio Helsinki
- #431 Musik, von KI komponiert und produziert aus der Sendereihe „Radio DARC“ 14.05.2023 | Radio Helsinki
- #428 Eine KI erstellt Radiosendungen / UNESCO Welt-Amateurfunktag aus der Sendereihe „Radio DARC“ 23.04.2023 | Radio Helsinki
- #427 Weltweit erstes Handygespräch vor 50 Jahren, Notfunk, Welt-Amateurfunktag aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.04.2023 | Radio Helsinki