#213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne
Das Amateurfunk-Gesetz in Deutschland wurde fast auf den Tag genau, nämlich am 23. März 1949 in Kraft gesetzt. Es ist damit eines der ältesten Gesetze der BRD und sogar 8 Wochen älter als das Grundgesetz selbst.
Weiterhin berichten wir vom YOTA-Camp in Baunatal und in Eva-Maria´s Technik-Ecke im Anschluss wird es dann um einen „Life-Hack“ gehen, nämlich wie man mit der Position der Sonne eine Satelliten-Position finden kann.
Ähnliche Beiträge
- #468 Magie des Radios, des Rundfunks aus der Sendereihe „Radio DARC“ 28.01.2024 | Radio Helsinki
- #467 Welt-Funkkonferenz Dubai, 2023 aus der Sendereihe „Radio DARC“ 21.01.2024 | Radio Helsinki
- #466 Künstliche Intelligenz macht Radio! aus der Sendereihe „Radio DARC“ 14.01.2024 | Radio Helsinki
- #465 Chaos Computer Club – Kongress 37C3, Hamburg aus der Sendereihe „Radio DARC“ 07.01.2024 | Radio Helsinki
- #464 (Funk)technischer Rückblick auf 2023: Jahrestage, Jubiläen, Ereignisse aus der Sendereihe „Radio DARC“ 31.12.2023 | Radio Helsinki
- #463 Weihnachtsmann bittet Funker um Unterstützung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 24.12.2023 | Radio Helsinki
- #462 Schüler funken mit der ISS Weltraumstation aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.12.2023 | Radio Helsinki
- #461 Raumfahrt in Neubrandenburg und Entstehung des Hörspiels aus der Sendereihe „Radio DARC“ 10.12.2023 | Radio Helsinki
- #459 Raumwellen, Nutzung wurde am 28.11.1923 „erfunden“ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.11.2023 | Radio Helsinki
- #458 Das Deutsche Museum in München – größtes Technisches Museum der Welt aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.11.2023 | Radio Helsinki