#213 Satelliten finden mit Hilfe der Sonne
Das Amateurfunk-Gesetz in Deutschland wurde fast auf den Tag genau, nämlich am 23. März 1949 in Kraft gesetzt. Es ist damit eines der ältesten Gesetze der BRD und sogar 8 Wochen älter als das Grundgesetz selbst.
Weiterhin berichten wir vom YOTA-Camp in Baunatal und in Eva-Maria´s Technik-Ecke im Anschluss wird es dann um einen „Life-Hack“ gehen, nämlich wie man mit der Position der Sonne eine Satelliten-Position finden kann.
Ähnliche Beiträge
- #stimmlagen: Amateurfunk Salzburg I VIEW gegen Lebensmittelverschwendung I Naturbestattungen aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.04.2024 | Gemeinschaftsprogramme
- #477 Amateurfunkkurse, Recht auf Reparatur, FERMI Paradoxon aus der Sendereihe „Radio DARC“ 31.03.2024 | Radio Helsinki
- #475 Deutsches Amateurfunkgesetz ist 75 Jahre alt aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.03.2024 | Radio Helsinki
- unerhört! Naturbestattung I Amateurfunk in Salzburg aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 15.03.2024 | Radiofabrik
- #474 Mittelwellen-Sendetechnik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 10.03.2024 | Radio Helsinki
- #473 Amateurfunkbake am Mond gelandet aus der Sendereihe „Radio DARC“ 03.03.2024 | Radio Helsinki
- #472 Dokufunk, das Amateurfunk- Funk- und Radio-Archiv aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.02.2024 | Radio Helsinki
- #471 Mensch den Maschinen ausgeliefert? Transistor in Atomgröße aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.02.2024 | Radio Helsinki
- #470 Herr MILLS, Funkamateur – und Erfinder des NTP-Protokolls aus der Sendereihe „Radio DARC“ 11.02.2024 | Radio Helsinki
- #469 Mondschallplatte, Laser-Kommunikation und kosmische Hintergrundstrahlung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 04.02.2024 | Radio Helsinki