20230326_besinnl-wochenende_Lazarus_29-45.mp3
Die Mitarbeiterin von Radio Freistadt Eva Schermann und der frühere Religionsprofessor und Kabarettist Ernst Aigner diskutieren über den Bericht des Johannesevangeliums von der Totenerweckung des Lazarus. Durch die historisch-kritische Methode hat sich das Verständnis von Wundern gewandelt. Geblieben ist die grundsätzliche Bedeutung von wunderbaren Dingen, von Geheimnissen und vom Staunen. Die Lazarusgeschichte ist eine Vorwegnahme der Leidensgeschichte und der Erweckung Jesu vom Tod. Jesus wird sowohl als Gott und als Mensch, der sich rühren läßt und von Freundschaft getragen wird, geschildert. Wir erleben, dass wir es uns nicht vorstellen können, dass mit dem Sterben alles aus ist. Die Liebe reicht über den Tod hinaus, vor allem die Liebe Gottes zu uns Menschen.
Ähnliche Beiträge
- Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 14.08.2023 | Orange 94.0
- EROS UND THANATOS aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 21.07.2023 | Orange 94.0
- Reimt sich Rot auf Tod ? aus der Sendereihe „Glasperlenjazz“ 24.04.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Death positiv aus der Sendereihe „Die Austronautinnen“ 20.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Ein Papst hat einen Papst beerdigt aus der Sendereihe „FROzine“ 09.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 35 – Tod und Sterben aus der Sendereihe „Wurscht (mit Anspruch!)“ 01.12.2022 | Radiofabrik
- Jeux Dramatiques und der Tod aus der Sendereihe „Jeux on air“ 24.11.2022 | Radio Helsinki
- ALLERHEILIGEN, ALLERSEELEN – heilig sein, selig sein (inkl. Halloween) aus der Sendereihe „BEWUSSTSEINSSENDUNG“ 22.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Hospizverein Steiermark Team Bad Radkersburg I Radgona aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 22.11.2022 | radio AGORA 105 I 5