20230326_besinnl-wochenende_Lazarus_29-45.mp3
Die Mitarbeiterin von Radio Freistadt Eva Schermann und der frühere Religionsprofessor und Kabarettist Ernst Aigner diskutieren über den Bericht des Johannesevangeliums von der Totenerweckung des Lazarus. Durch die historisch-kritische Methode hat sich das Verständnis von Wundern gewandelt. Geblieben ist die grundsätzliche Bedeutung von wunderbaren Dingen, von Geheimnissen und vom Staunen. Die Lazarusgeschichte ist eine Vorwegnahme der Leidensgeschichte und der Erweckung Jesu vom Tod. Jesus wird sowohl als Gott und als Mensch, der sich rühren läßt und von Freundschaft getragen wird, geschildert. Wir erleben, dass wir es uns nicht vorstellen können, dass mit dem Sterben alles aus ist. Die Liebe reicht über den Tod hinaus, vor allem die Liebe Gottes zu uns Menschen.
Ähnliche Beiträge
- FRONTEX WATCH 26.09.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 27.09.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 19.09.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 18.09.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 12.09.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 12.09.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 30.08.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 30.08.2012 | FREIRAD
- Huscarl on Air – Sondersendung zur Unwetterkatastrophe in Pöchlarn aus der Sendereihe „Huscarl on air“ 25.08.2012 | Freies Radio B138
- FRONTEX WATCH 25.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 25.07.2012 | FREIRAD
- Love and Desperation (Perlentaucher XXII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 14.07.2012 | Radiofabrik
- FRONTEX WATCH 11.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 11.07.2012 | FREIRAD
- FRONTEX WATCH 05.07.2012 aus der Sendereihe „FRONTEX WATCH“ 05.07.2012 | FREIRAD
- Hospizbewegung: Trotzdem „JA“ zum Leben sagen aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 05.04.2012 | Freies Radio Freistadt