Kurzer Prozess im Asylbereich
Einen kurzen Prozess im Asylverfahren zu gewährleisten – dieses
zweifelhafte Versprechen an Asylsuchende wurde mit der Einführung des
Asylgerichtshofes 2008 umgesetzt. Konkret mündete dies nicht nur in der
Überlastung des Verfassungsgerichtshofes, sondern auch in der
rechtstaatlich bedenklichen Ausschaltung der Kontrolle durch den
Verwaltungsgerichtshof. Was der damalige Innenminister Platter 2008
„deutliche Verbesserungen“ nannte, bezeichnete der Verfassungsjurist Heinz
Mayer als „Fußtritte für den Rechtsstaat“.
Anlässlich von 2 Jahren Asylgerichtshof bringt Radio Stimme Interviews aus
2008, in denen Clemens Jabloner (Präsident des VwGH), Gerhard Hesse
(Bundeskanzleramt) und Josef Rohrböck (damals Richter am AsylGH) der
Kritik am Asylgerichtshof nachgingen.
Gestalter_innen: Franziska Klauser, Gerd Valchars, Marika
Ähnliche Beiträge
- Solidarität für Afghanistan aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 23.12.2021 | Radio FRO 105,0
- Corona-Demos: Rechtsradikale stellen von Anfang an Gefahr dar | Gleisdorf: Corona-Leugner*innen... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 16.12.2021 | Gemeinschaftsprogramme
- Gesamtsendung 15.12.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 15.12.2021 | Radio Helsinki
- Bleiberecht für Okoh aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 01.12.2021 | Orange 94.0
- Gedichte von Leben und Tod auf der Flucht aus der Sendereihe „MiA – Menschen in Aktion“ 29.11.2021 | Radiofabrik
- Gesamtsendung 17.11.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 17.11.2021 | Radio Helsinki
- Gesamtsendung 10.11.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 10.11.2021 | Radio Helsinki
- Wissensturm aktuell – Oktober 2021 aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 30.09.2021 | Radio FRO 105,0
- Gesamtsendung vom 29.9.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 29.09.2021 | Radio Helsinki
- Gesamtsendung vom 8.9.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.09.2021 | Radio Helsinki