Wirtschaftskrise
In dieser Sendung des Schülerradios Together beschäftigen sich Schüler/innen der 3.HLK mit dem Thema Wirtschaftskrise
Thema:Economy
Radiomacher_in:Hans Christian Merten, SchülerInnen und LehrerInnen der HLW/HLK-Freistadt
Ähnliche Beiträge
- Brasilien – Indien – China: Nach der Krise – nach dem Neoliberalismus? aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 11.07.2011 | Radio Helsinki
- Gabriele Michalitsch: Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 05.07.2011 | Radio Helsinki
- Business as usual? Wie verändern sich die Wirtschaft und der Neoliberalismus... aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 04.07.2011 | Radio Helsinki
- Was tun? Emanzipatorische Strategien gegen Neoliberalismus und Krise…für ein... aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 04.07.2011 | Radio Helsinki
- Von der Krise ins Dauer-Sparpaket: Die EU und ihre Antworten auf den Crash –... aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 25.06.2011 | Radio Helsinki
- Clean Capitalism? Die Inwertsetzung von Natur als Krisenstrategie (Kurzfassung) aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 19.06.2011 | Radio Helsinki
- Business as Usual? Krisentransformation des Neoliberalismus (Kurzfassung) aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 19.06.2011 | Radio Helsinki
- Neoliberalismus, Staat, Demokratie in der Krise (Kurzfassung) aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 19.06.2011 | Radio Helsinki
- Gabriele Michalitsch: Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse... aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 18.06.2011 | Radio Helsinki
- Gibt es eine neoliberale Gesellschaft? aus der Sendereihe „FROzine“ 27.01.2011 | Radio FRO 105,0