Im Exil – Politische Bildung
In dieser Ausgabe hören Sie ein Telefoninterview mit
Richard Schachinger vom Sozialforum Freiwerk über
das Flubblattprojekt BLATTHIRSCH, welches viertel-
jährlich im Großraum Vöcklabruck erscheint.
Im zweiten Teil begrüßen wir Dr. Christian Kloyber.
Er ist am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl
am Wolfgangsee für die politische Bildung zuständig
und erklärt im Gespräch den Begriff der politischen
Bildung.
Christian Kloyber lebte einige Jahre in Mexiko, ist mit
einer Mexikanerin verheiratet, hat Germanistik und
Geografie an der Uni Wien studiert sowie Hochschul-
pädagogik und Lateinamerikanistik an der Universidad
Nacional Autonoma de Mexico.
Auch die studentischen Proteste in Euroa sind Teil des
Gesprächs und schließen an die Sendung über die
UNI Proteste an.
Redaktion & Technik: M. Maitau
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut