15/03/2015 – Die Emanzipation trans*en
26.11.2020
Der anarchistische Salon mit einem aktivistischen Wohnzimmergespräch: Im Studio unterhalten wir uns über die Schwierigkeiten darüber, wie emanzipatorisches Tun aussehen könnte. Handeln ohne Reflektieren, oder zurückziehen in die Reflexion? Jedenfalls passiert’s schnell mal, dass eins sich in die eigene Rolle in der Gruppe, im Kollektiv zurückzieht und es sich bequem macht. Und was hat das damit zu tun, dass immer dieselben den Kuchen aufs Plenum mitbringen? Vielleicht doch mal die Verhältnisse trans*en…
Ähnliche Beiträge
- Wir sind mit Euch auf der Straße! aus der Sendereihe „Globaler Aktionstag gegen TTIP & CO am...“ 19.04.2015 | Radio Helsinki
- Critical Mass in Graz aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 18.03.2015 | Radio Helsinki
- Politischer Aktivismus über Jahrzehnte aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 20.02.2015 | Orange 94.0
- Eine Milliarde protestiert: Weltweite Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 12.02.2015 | Radio Helsinki
- Das war der Animal Liberation Workshop in Wien aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.01.2015 | Orange 94.0
- Langzeitaktivist Wolfgang Pekny im Gespräch: Wir müssen radikaler werden! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.01.2015 | Orange 94.0
- STONED POETS meet Rafucko aus der Sendereihe „Stoned Poets“ 02.01.2015 | Radiofabrik
- TTIP CETA TISA – wer ist eigentlich dafür? aus der Sendereihe „FROzine“ 17.12.2014 | Radio FRO 105,0
- Freie Software: Eine Grundlage zivilgesellschaftlichen Engagements aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 29.10.2014 | Orange 94.0
- unseraids gestern-heute-morgen aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 23.10.2014 | Orange 94.0