Freie Software: Eine Grundlage zivilgesellschaftlichen Engagements
Wenn wir nicht bestimmen können, was auf unseren Computern passiert weil wir auf Programme vertrauen müssen, deren interne Abläufe wir gar nicht überprüfen können, sind wir darauf angewiesen Fremden blind zu vertrauen. Nur Freie Software bietet die völlige Transparenz. Mittlerweile ist die Installation und Verwendung Freier Software sehr einfach und durchaus vergleichbar mit der Nutzung bekannter nicht freier Software.
Abstract zum entsprechenden Workshop am Tierrechtskongress 2014 Mehr Informationen über Freie Software von der Free Software Foundation Europe (FSFE) Freie.it eine Plattform zum Auffiinden von Fachleuten, die beim Einsatz Freier Software helfen können thinkpenguin.com online Händler, wo Computer mit vorinstallierter Freier Software gekauft werden können. Musik der Sendung von: Sabine Horvath und Gregor HorvathÄhnliche Beiträge
- Open Wing Alliance Konferenz in Porto aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.03.2025 | Orange 94.0
- Visionen des Zusammenlebens aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 06.03.2025 | Orange 94.0
- Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Was hat sich in den letzten Jahrzehnten im Tierschutz getan? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.02.2025 | Orange 94.0
- streaming young x Femi-was? aus der Sendereihe „streaming young“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Im Gespräch mit der Lobau-Aktivistin Christa Staudinger, geboren 1943 aus der Sendereihe „Radio UFF“ 08.02.2025 | Orange 94.0
- Vom Datenkapitalismus zum Tech-Faschismus aus der Sendereihe „Fem Poem“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Das politische Gespräch – Jänner 2025 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 14.01.2025 | FREIRAD
- Rückblick Tierschutzjahr 2024 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.12.2024 | Orange 94.0