15/03/2015 – Die Emanzipation trans*en
26.11.2020
Der anarchistische Salon mit einem aktivistischen Wohnzimmergespräch: Im Studio unterhalten wir uns über die Schwierigkeiten darüber, wie emanzipatorisches Tun aussehen könnte. Handeln ohne Reflektieren, oder zurückziehen in die Reflexion? Jedenfalls passiert’s schnell mal, dass eins sich in die eigene Rolle in der Gruppe, im Kollektiv zurückzieht und es sich bequem macht. Und was hat das damit zu tun, dass immer dieselben den Kuchen aufs Plenum mitbringen? Vielleicht doch mal die Verhältnisse trans*en…
Ähnliche Beiträge
- 24 Stunden in einer Fasanvoliere aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.03.2016 | Orange 94.0
- Pflanzenesser – Der Film! aus der Sendereihe „Veggie House“ 27.02.2016 | Orange 94.0
- Wo stehen wir momentan im Tierschutz? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 09.02.2016 | Orange 94.0
- Rückblick auf das Tierschutzjahr 2015 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.12.2015 | Orange 94.0
- Amnesty informiert: Wenn Briefe Leben retten – der Amnesty Briefmarathon... aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 20.12.2015 | Radio FRO 105,0
- Brutale Festnahme eines Tierschutzdemonstranten, weil Ausweis nicht gezeigt aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.12.2015 | Orange 94.0
- „This Human World“: Programmüberblick zum Internationalen Human... aus der Sendereihe „Rhabarber“ 11.12.2015 | Orange 94.0
- agit.DOC-Film „This changes everything“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 09.12.2015 | Radio Helsinki
- Aktivistisches Handeln. Feministinnen aus China und Honduras berichten aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 08.12.2015 | Orange 94.0
- Filmfestival „This human world“: Radio Rhabarber geht ins Kino! aus der Sendereihe „Rhabarber“ 07.12.2015 | Orange 94.0