14/08/2011 – “Fleisch essen” – Teil 1
In der ersten Schwerpunktsendung zur Tagung “Fleisch essen. Das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis und die Bedeutung von Fleisch”, die am 1. Juli 2011 an der Universität Hamburg stattgefunden hat, zwei Interviews: Marcel S. erzählt über die neu gegründete Group for Society and Animal Studies, die Veranstalterin der Tagung, und die dort vorgestellten Forschungsarbeiten rund um das Thema “Fleisch”, v.a. in Bezug auf die verschiedenen Institutionen und Funktionen der Unsichtbarmachung von Gewalt gegen Tiere; Julia G. stellt ihre Arbeit zur Konstruktion hegemonialer Männlichkeit durch Fleischkonsum anhand einer einschlägigen Zeitschrift vor.
Ähnliche Beiträge
- Aufdeckung einer Schweinefabrik in der Steiermark aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.04.2025 | Orange 94.0
- Neues von der Schweine-Vollspaltenboden-Kampagne aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.03.2025 | Orange 94.0
- „White Striping“ bei Hühnerfleisch aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.02.2025 | Orange 94.0
- Rückblick Tierschutzjahr 2024 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.12.2024 | Orange 94.0
- Tiertransporte in die Türkei und die neue Verordnung aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.09.2024 | Orange 94.0
- Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.06.2024 | Orange 94.0
- Konsumdialoge Lebensmittel aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 03.05.2024 | Freies Radio Freistadt
- Verfassungsgerichtshof streicht Übergangsfrist Vollspaltenboden Schweine aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.02.2024 | Orange 94.0
- Bericht: 24 Stunden auf einem Rinder-Vollspaltenboden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.09.2023 | Orange 94.0
- Totalversagen der Behörden im Nutztierschutz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.05.2023 | Orange 94.0