14/08/2011 – “Fleisch essen” – Teil 1
In der ersten Schwerpunktsendung zur Tagung “Fleisch essen. Das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis und die Bedeutung von Fleisch”, die am 1. Juli 2011 an der Universität Hamburg stattgefunden hat, zwei Interviews: Marcel S. erzählt über die neu gegründete Group for Society and Animal Studies, die Veranstalterin der Tagung, und die dort vorgestellten Forschungsarbeiten rund um das Thema “Fleisch”, v.a. in Bezug auf die verschiedenen Institutionen und Funktionen der Unsichtbarmachung von Gewalt gegen Tiere; Julia G. stellt ihre Arbeit zur Konstruktion hegemonialer Männlichkeit durch Fleischkonsum anhand einer einschlägigen Zeitschrift vor.
Ähnliche Beiträge
- linsen mit speck aus der Sendereihe „linse on air“ 27.01.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Entschließungsantrag im Tierschutzausschuss am 9. Dezember 2021 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.12.2021 | Orange 94.0
- Tierquälerei: 100e Schafe über Tage bei Tötung ohne Betäubung gefilmt aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.10.2021 | Orange 94.0
- Milch und Fleisch – gehören zusammen! aus der Sendereihe „Lichtgabel“ 18.07.2021 | FREIRAD
- Fleisch aus dem Labor als Hunde- und Katzenfutter?! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 25.06.2021 | Orange 94.0
- Der Fleischatlas ist erschienen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 19.02.2021 | Orange 94.0
- Tierschutz Jahresrückblick 2020 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.01.2021 | Orange 94.0
- Fleisch ist extrem klimawirksam – egal ob konventionell oder Bio aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.01.2021 | Orange 94.0
- 01/11/2015 – Wiesenhofs Hühnerimperium: “Wenn’s noch mehr Ärger gibt, machen... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 27.11.2020 | Orange 94.0
- 15/04/2012 – “…much more than individual attitudes towards animals.” aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 19.11.2020 | Orange 94.0