Linz09 (un)plugged März 2009 – RebellInnen: Geschichten erfahren mit dem Omnibus – Tipps und mehr
RebellInnen Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Wann wurden welche politischen Forderungen auf den Straßen von Linz laut? Wie schrieben sie sich in den Stadtraum ein? – Dazu sind Renate Höllwarth und Bernhard Pospisil telefonisch zu Gast im Radio FRO Studio. – Linz09 Unplugged, Mi. 18.3.2009 17:00-17:30 Uhr.
RebellInnen Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Wann wurden welche politischen Forderungen auf den Straßen von Linz laut? Wie schrieben sie sich in den Stadtraum ein?
Die Bustouren „Von einem Kampf zum Anderen“, „Kämpfen, sticken und Rosen“ und „Papiere, Arbeit, Aufenthalte“ begeben sich auf eine Spurensuche nach Geschichte und Gegenwart sozialer Kämpfe in Linz.
Hervorgegangen sind die experimentellen Touren aus einem gemeinsamen Prozess mit Linzer Initiativen: der Gewerk-
schaftsjugend Oberösterreich, der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, der Kunstuniversität Linz und Radio FRO.
Im Rahmen der Linz 09 Unplugged Ausgabe März 2009, sind Renate Höllwarth und Bernhard Pospisil telefonmisch zu Gast im Radio FRO Studio und werden über die Projekthintergründe, die Ideenfindung, erste Erfahrungen von den Bustouren und Stationen und nicht zuletzt über die Motivationen an so einem Projekt mitzuarbeiten berichten.
Renate Höllwarth ist bei trafo-K aktiv und Bernhard Pospisil ist aktiv in der Gewerkschaftsjugend.
Trafo-K arbeitet an Forschungs- und Vermittlungsprojekten an der Schnittstelle von Bildung und Wissensproduktion (Quelle trafo-K) und hat in diesem Rahmen das Projekt RebellInnen für Linz 09 konzipiert
Das Projekt RebellInnen ist ein Projekt, in dem viele unterchiedliche Personen, KünstlerInnen, WissenschafterInnen, Organisationen (Gewerksschaftsjugend OÖ, Pädagogiosche Hochschule, Diözese Linz, Kunstuniversität Linz und auch Radio FRO) und Gruppen zusammenarbeiten und das gerade deshalb einesehr spannendeReihe von Touren, Perspektiven und Sichtweisen auf die Geschichte politischer Forderungen und derenRezeption bzw. öffentlichen Auftretens bietet.
Um das Projekt akustisch transportieren zu können besteht die Sendung aus der Telefonlonferenzschaltung (live) und akustischen Eindrücken einer Bustour, an der Anita Pachner, diese Eindrücke einfangend, teilgenommen hat.
Sendungsgestaltung Anita Pachner und Michael Schweiger
Moderation Michael Schweiger, Radio FRO
Von einem Kampf zum Anderen
Termine 2009:
7. März / 25. April / 13. Juni / 1. August / 3. Oktober
Kämpfen, sticken und Rosen
Termine 2009:
14. März / 4. April / 4. Juli / 18. Juli / 12. September
Papiere, Arbeit, Aufenthalte
Termine 2009:
21. März / 18. April / 16. Mai / 30. Mai / 20. Juni
Jeweils samstags 14 bis 18 Uhr
Abfahrt: Bushaltestelle Untere Donaulände 26, Linz
Ähnliche Beiträge
- Radiant Echoes_2_Frieda Paris aus der Sendereihe „Radiant Echoes“ 12.02.2025 | Orange 94.0
- Radiabled: Linz im Fokus: Tennis, Design und Inklusion – Unsere Radio FRO Sendung... aus der Sendereihe „radiabled“ 11.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Jugend fragt – Das Mikrofon als Kulturöffner: Marianum Freistadt aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 11.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Acme.Nipp-on-AiR: THE OLDEST MIYASAKI ANIME (6. Februar 2025, #634) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 10.02.2025 | Radiofabrik
- Gleichberechtigung als Holschuld? aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 06.02.2025 | Radiofabrik
- radio grafitty – Sendung 61 – Wir machen Druck aus der Sendereihe „RADIO GRAFITTY – bilding“ 04.02.2025 | FREIRAD
- Brot & Spiele – Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 03.02.2025 | Orange 94.0
- Acme.Nipp-on-AiR: 20 YEARS OF ANIMEXX BRAUNSCHWEIG (30. Januar 2025, #633) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 02.02.2025 | Radiofabrik
- do trans-Art_103 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.01.2025 | Radiofabrik
- Acme.Nipp-on-AiR: WE VISIT THE CMC AGAIN (23. Januar 2025, #632) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 28.01.2025 | Radiofabrik