Linz09 (un)plugged März 2009 – RebellInnen: Geschichten erfahren mit dem Omnibus – Tipps und mehr
RebellInnen Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Wann wurden welche politischen Forderungen auf den Straßen von Linz laut? Wie schrieben sie sich in den Stadtraum ein? – Dazu sind Renate Höllwarth und Bernhard Pospisil telefonisch zu Gast im Radio FRO Studio. – Linz09 Unplugged, Mi. 18.3.2009 17:00-17:30 Uhr.
RebellInnen Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Wann wurden welche politischen Forderungen auf den Straßen von Linz laut? Wie schrieben sie sich in den Stadtraum ein?
Die Bustouren „Von einem Kampf zum Anderen“, „Kämpfen, sticken und Rosen“ und „Papiere, Arbeit, Aufenthalte“ begeben sich auf eine Spurensuche nach Geschichte und Gegenwart sozialer Kämpfe in Linz.
Hervorgegangen sind die experimentellen Touren aus einem gemeinsamen Prozess mit Linzer Initiativen: der Gewerk-
schaftsjugend Oberösterreich, der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, der Kunstuniversität Linz und Radio FRO.
Im Rahmen der Linz 09 Unplugged Ausgabe März 2009, sind Renate Höllwarth und Bernhard Pospisil telefonmisch zu Gast im Radio FRO Studio und werden über die Projekthintergründe, die Ideenfindung, erste Erfahrungen von den Bustouren und Stationen und nicht zuletzt über die Motivationen an so einem Projekt mitzuarbeiten berichten.
Renate Höllwarth ist bei trafo-K aktiv und Bernhard Pospisil ist aktiv in der Gewerkschaftsjugend.
Trafo-K arbeitet an Forschungs- und Vermittlungsprojekten an der Schnittstelle von Bildung und Wissensproduktion (Quelle trafo-K) und hat in diesem Rahmen das Projekt RebellInnen für Linz 09 konzipiert
Das Projekt RebellInnen ist ein Projekt, in dem viele unterchiedliche Personen, KünstlerInnen, WissenschafterInnen, Organisationen (Gewerksschaftsjugend OÖ, Pädagogiosche Hochschule, Diözese Linz, Kunstuniversität Linz und auch Radio FRO) und Gruppen zusammenarbeiten und das gerade deshalb einesehr spannendeReihe von Touren, Perspektiven und Sichtweisen auf die Geschichte politischer Forderungen und derenRezeption bzw. öffentlichen Auftretens bietet.
Um das Projekt akustisch transportieren zu können besteht die Sendung aus der Telefonlonferenzschaltung (live) und akustischen Eindrücken einer Bustour, an der Anita Pachner, diese Eindrücke einfangend, teilgenommen hat.
Sendungsgestaltung Anita Pachner und Michael Schweiger
Moderation Michael Schweiger, Radio FRO
Von einem Kampf zum Anderen
Termine 2009:
7. März / 25. April / 13. Juni / 1. August / 3. Oktober
Kämpfen, sticken und Rosen
Termine 2009:
14. März / 4. April / 4. Juli / 18. Juli / 12. September
Papiere, Arbeit, Aufenthalte
Termine 2009:
21. März / 18. April / 16. Mai / 30. Mai / 20. Juni
Jeweils samstags 14 bis 18 Uhr
Abfahrt: Bushaltestelle Untere Donaulände 26, Linz
Ähnliche Beiträge
- Acme.Nipp-on-AiR: A NEW SAKURA QUEEN HAS TO BE FOUND (13. März 2025, #639) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 14.03.2025 | Radiofabrik
- Bube, Dame, Elvis – Unbeschreiblich Weiblich aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 09.03.2025 | Radio Helsinki
- Acme.Nipp-on-AiR: DON’T BULLY THE BLOO GIRL (6. März 2025, #638) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 07.03.2025 | Radiofabrik
- Acme.Nipp-on-AiR: THE ARMAGEDDON OF THE LAST OHANA (27. Februar 2025, #637) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 02.03.2025 | Radiofabrik
- Acme.Nipp-on-AiR: TOXIC RELATIONSHIPS COVERED IN ANIME MUSIC (20. Februar 2025,... aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 02.03.2025 | Radiofabrik
- Acme.Nipp-on-AiR: A FEBRUARY SHOW WITH A SMALL POLITICAL ADVICE (13. Februar... aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 02.03.2025 | Radiofabrik
- do trans-Art_104 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- Adresse: Wiener Underground aus der Sendereihe „funkdefekt“ 26.02.2025 | Orange 94.0
- radioROSTA#30: Steiermark aus der Sendereihe „radioROSTA – das Kulturjournal von...“ 25.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- The Good News 34 – Million Voices aus der Sendereihe „The Good News“ 24.02.2025 | Radiofabrik