Ökoregion Kaindorf
Wir berichten von der Ökoregion Kaindorf, einer Modellregion im Osten Steiermark, bei Hartberg.
Zu Wort kommen der Geschäftsführer der Ökoregion Mag. Joachim Ninaus und Herr Herbsthofer, von der gleichnamigen und vorbildlich geführten Firma für Malerarbeiten im und ums Haus und Vollwärmeschutz, die ihren Sitz in Kaindorf hat und die Ökoregion auch unterstützt.
Die Ökoregion Kaindorf wurde 2007 gegründet und umfasst 5 Gemeinden: Dienersdorf, Ebersdorf, Hartl, Hofkirchen und Kaindorf.
Wichtigstes Anliegen ist es die CO2 Neutralität zu erreichen und ein Vorbild zu sein, anzuregen zu einem zukunftsfähigen Lebensstil. Statt fossilen Energieträgern werden erneuerbare Energien forciert, wie zum Beispiel Biomasse, bei Fahrzeugen richtet sich der Blickwinkel hin zu Elektroantrieb und Pflanzenöl. Auch im Bereich Konsum soll verstärkt auf regionale Produkte gesetzt werden. Beim Strom wird auch auf erneuerbare Energien zurückgegriffen, vor allem Wasserkraft, aber auch Fotovoltaik, Biogas und Strom aus einem Blockheizkraftwerk. Bei der Erstellung eines Energiekonzeptes wird die zukünftige Nutzung von erneuerbaren Energien herausgearbeitet. In der Arbeitsgruppe Landwirtschaft werden Konzepte für einen nachhaltigen Humusaufbau entwickelt. Die Universität für Bodenkultur betreut und begleitet die Praxisversuche. Mag. Joachim Ninaus ist Geschäftsführer der Ökoregion Kaindorf. Die Ökoregion hat viele Partner, die die Idee unterstützen, nicht nur finanziell. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden Schwerpunktthemen definiert, die Lösungsvorschläge erarbeiten zur CO2 Neutralität.
Die Ökoregion Kaindorf erhielt in der kurzen Zeit seit Ihrer Gründung im Jahr 2007 schon einige Preise, nämlich Auszeichnung der Zukunftsgemeinde 2007, außerdem den Anerkennungspreis für Umweltinitiativen des Landes Steiermark 2008 und die klima:aktiv Auszeichnung 2008 von Bundesminister Pröll in Wien.
Die Homepage und die Öffentlichkeitsarbeit, auch die Bewusstseinsbildung sind ein wichtiger Bestandteil der Ökoregion. Ein Blick in die Homepage lohnt sich.
Johannes Herbsthofer hat mit seinem innovativen Betrieb für Malerarbeiten und Fassadendämmung viel bewegt und wurde dafür mit dem Trigos Preis 2008 ausgezeichnet wurde.
Links: http://www.oekoregion-kaindorf.at/cms/index.php
http://www.herbsthofer.com/
Ähnliche Beiträge
- Auswirkungen der Tierindustrie auf den Klimawandel aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.07.2023 | Orange 94.0
- Keplersalon: Kann Europa die Energiewende schaffen? aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 21.12.2022 | Freies Radio Freistadt
- Vortrag „Lebendiger Boden“ von Gerald Dunst aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 14.11.2022 | Freies Radio Freistadt
- Humus – die Klimachance aus der Sendereihe „Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und...“ 20.10.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Klimawende – Yes we can! aus der Sendereihe „Radio froheim“ 21.02.2022 | Radio FRO 105,0
- Klimawende – Yes we can! aus der Sendereihe „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ 17.02.2022 | Radio FRO 105,0
- Terra Preta aus der Sendereihe „Brisant“ 13.09.2021 | FREIRAD
- Last Exit – 10. Juni 2021 – Robert Hunziker kommentiert den Bradshaw-Bericht aus der Sendereihe „Last Exit“ 02.06.2021 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Moore und Moorverträgliche Bewirtschaftung in der Landwirtschaft aus der Sendereihe „Lichtgabel“ 12.04.2021 | FREIRAD
- CO2 Kompensation aus der Sendereihe „Lust auf Politik“ 26.03.2021 | Freies Radio Freistadt