Krankenpflege – Körperwaschungen
In dieser Ausgabe von CARE ON AIR gehen 3 SchülerInnen aus der Gesundheits- und Krankenpflegeschule auf die Möglichkeiten von Körperwaschungen an Patienten ein.
Sie sprechen über die Ausbildungsziele zu diesem Themenbereich und wie sie die erlernt Theorie in der Praxis umsetzen.
Sendungsgestaltung: David Asanger, Ulrike Seyerl und Nadine Zeller
Thema:Social policy
Radiomacher_in:SchülerInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt
Ähnliche Beiträge
- Pflegeverband Liezen – Eröffnung des neuen Tageszentrums aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 24.05.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich aus der Sendereihe „FROzine“ 14.05.2024 | Radio FRO 105,0
- planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 17.03.2024 | Freies Radio Freistadt
- #102 Mag.a Potzmann, wie überwinden wir traditionelle Rollen in der „weiblichen“... aus der Sendereihe „B7 Arbeit und Leben“ 13.03.2024 | Freies Radio B138
- Hinschauen statt Wegschauen: Club 81, Medizin und Pflege aus der Sendereihe „Hinschauen statt Wegschauen“ 27.02.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Pflege und Bildung – Wie hat das miteinander zu tun? aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 16.02.2024 | Radio Helsinki
- 3 Jahre Innovationsnetzwerk – eine Rückschau aus der Sendereihe „Konferenz – Perspektiven und Potentiale...“ 07.02.2024 | FREIRAD
- Zwischen Selbstbestimmung und Schutz – ein Spannungsfeld, indem pflegende... aus der Sendereihe „Konferenz – Perspektiven und Potentiale...“ 07.02.2024 | FREIRAD
- Mit Demenz leben – wie pflegende Angehörige mit den Auswirkungen demenzieller... aus der Sendereihe „Konferenz – Perspektiven und Potentiale...“ 05.02.2024 | FREIRAD
- Kultursensible Pflege – kulturspezifische Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen aus der Sendereihe „Konferenz – Perspektiven und Potentiale...“ 05.02.2024 | FREIRAD