Schlechte Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben von Hofer und Lidl.
Unbezahlte Überstunden, 90 Arbeitsstunden pro Woche und das zu einem Hungerlohn. Das ist der Arbeitsalltag von ArbeiterInnen in Indien, Sri Lanka, Bangladesch und Thailand, die für Zulieferbetriebe von Diskountern wie Lidl, Hofer und Walmart billige Kleidung produzieren. Soziale Mindesstandards, wie das Recht auf Organisation gibt es nur auf dem Papier. Die Clean Clothes Campaigne veröffentlichte heuer einen Bericht zur sozialen Lage der ArbeiterInnen und deckte die dramatische Situation der Menschen auf. Die Kampagne setzt sich schon seit Jahren weltweit vor allem für die Interessen der ArbeiterInnen in der Sport- und Bekleidungsindustrie ein. Michaela Königshofer, von der Clean Clothes Kampagne in Österreich berichtet in einem Interview über die Missstände in den Zulierferbetrieben.
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur StationÄhnliche Beiträge
- „Popmusik-Macht-Arbeit“ aus der Sendereihe „Los Arbeit. Arbeitslos – 2015“ 06.05.2015 | Radio Helsinki
- #05 Zeitzeugengespräch mit Ekrem Arslan aus der Sendereihe „Unerzählte Geschichte – Unerzählte...“ 05.01.2015 | Radio Helsinki
- #04 Bildungsmigration aus Südosteuropa aus der Sendereihe „Unerzählte Geschichte – Unerzählte...“ 29.12.2014 | Radio Helsinki
- Alle Jahre wieder aus der Sendereihe „FROzine“ 20.12.2014 | Radio FRO 105,0
- Nachrichten auf ORANGE 94.0 – 5. 5. 2014 aus der Sendereihe „Nachrichten auf ORANGE 94.0“ 05.05.2014 | Orange 94.0
- Zucker für Plachutta aus der Sendereihe „Nachrichten auf ORANGE 94.0“ 05.05.2014 | Orange 94.0
- Sozialpolitik am Pranger aus der Sendereihe „FROzine“ 14.11.2013 | Radio FRO 105,0
- Bedingungsloses Grundeinkommen und mögliche Auswirkungen im Sozialbereich aus der Sendereihe „Im Ohrensessel – bedingungslos gefragt“ 27.06.2013 | radio AGORA 105 I 5
- Freequenns Infopoint 29.5.2013 – Discover Fairness aus der Sendereihe „Radio Freequenns div. Sendungen“ 26.06.2013 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Fair konsumieren aus der Sendereihe „FROzine“ 24.05.2013 | Radio FRO 105,0