Waffenhandelskontrollvertrag
Am 31. Oktober 2008 wurde mittels einer UN-Resolution die Basis zum Start konkreter Vertragsverhandlungen eines weltweit gültigen Waffenhandelskontrollvertrages für konventionelle Waffen gelegt. Die Sendung beschäftigt sich mit dem Inhalt und den Chancen dieses Vertrages sowie mit den Folgen, die unkontrollierter Waffenhandel für die betroffenen Menschen hat.
Sendereihe
Amnesty informiert – die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
Zur Sendereihe StationRadio FRO 105,0
Zur StationÄhnliche Beiträge
- WM Katar 2022 – Fußball & Menschenrechte Teil 1 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 05.02.2023 | Orange 94.0
- WM Katar 2022: Fußball & Menschenrechte aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 21.12.2022 | Orange 94.0
- Briefmarathon, Gruppenrückblick und mehr aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 12.12.2022 | Radio FRO 105,0
- Schreiben für Menschenrechte aus der Sendereihe „FROzine“ 12.12.2022 | Radio FRO 105,0
- Facebook und die Verbrechen an den Rohingya aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 14.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Fußball-WM in Katar, Proteste im Iran und mehr aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 10.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Ein kleiner Einblick in die Menschenrechte aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 11.07.2022 | Radio FRO 105,0
- Menschenrechtsmusik 2021/22 aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 13.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Wir stellen vor: Der Amnesty Podcast „Schwarz auf Gelb“ aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 09.05.2022 | Radio FRO 105,0
- 50 Jahre Amnesty Linz aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 13.04.2022 | Radio FRO 105,0