1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug
Im Jahrzehnt zwischen 2010 und 2020 beteiligten sich weltweit so viele Menschen an sozialen Protesten wie niemals zuvor. Beispiele dafür sind die Proteste in Ländern wie Brasilien, Ägypten oder der Türkei. Doch anstelle progressiver Kräfte befinden sich heute rechte und autoritäre Strömungen weltweit im Aufschwung, während die Welt ungerechter ist als je zuvor.
Warum konnten gerade autoritäre Kräfte, die für das Gegenteil der damaligen Hoffnungen stehen, Kapital aus den sozialen Protesten schlagen? Und warum ist in vielen Ländern eine progressive Revolution ausgeblieben?
Mit Vincent Bevins spricht Lisa Mittendrein über die Massenproteste der 2010er Jahre und den rechten Backlash. Es geht um Fallbeispiele, ihre Erfahrungen mit horizontalen Strukturen und was wir für heutige Bewegungen lernen können.
Ähnliche Beiträge
- Die Mahnerin gegen den Krieg aus der Sendereihe „FROzine“ 25.10.2013 | Radio FRO 105,0
- Ein klares Nein zur Ostumfahrung Linz – Erwin Appenzeller aus der Sendereihe „Stallgeflüster“ 17.10.2013 | Freies Radio Freistadt
- Das Land gehört uns allen! Bürger_innenbeteiligung und Bürger_inneninitativen... aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 15.10.2013 | Orange 94.0
- Die Gedanken sind frei-und alles andere auch aus der Sendereihe „FROzine“ 03.10.2013 | Radio FRO 105,0
- Interkulturelle Gärten aus der Sendereihe „FROzine“ 02.10.2013 | Radio FRO 105,0
- Greenpeace Protest für die Befreiung der inhaftierten ArktisschützerInnen aus der Sendereihe „OpenUp“ 27.09.2013 | Orange 94.0
- 12 Stunden Refugee Protest am Parlament: Mir Jahangir’s Redebeitrag aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 24.09.2013 | Orange 94.0
- Romani Lives aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 24.09.2013 | Orange 94.0
- Hörstadt Gespräche 2013 aus der Sendereihe „FROzine“ 20.09.2013 | Radio FRO 105,0
- Kein Sozialabbau nach der Wahl! aus der Sendereihe „Plattform 25“ 12.09.2013 | Radio Helsinki