1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
Im Jahrzehnt zwischen 2010 und 2020 beteiligten sich weltweit so viele Menschen an sozialen Protesten wie niemals zuvor. Beispiele dafür sind die Proteste in Ländern wie Brasilien, Ägypten oder der Türkei. Doch anstelle progressiver Kräfte befinden sich heute rechte und autoritäre Strömungen weltweit im Aufschwung, während die Welt ungerechter ist als je zuvor.
Warum konnten gerade autoritäre Kräfte, die für das Gegenteil der damaligen Hoffnungen stehen, Kapital aus den sozialen Protesten schlagen? Und warum ist in vielen Ländern eine progressive Revolution ausgeblieben?
Mit Vincent Bevins spricht Lisa Mittendrein über die Massenproteste der 2010er Jahre und den rechten Backlash. Es geht um Fallbeispiele, ihre Erfahrungen mit horizontalen Strukturen und was wir für heutige Bewegungen lernen können.
Ähnliche Beiträge
- Menschenkette und Demo für eine Volksabstimmung über EU-Reformvertrag aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 07.04.2008 | Orange 94.0
- BEWEGUNG HELLER MASCHINEN aus der Sendereihe „pura vida sounds“ 03.02.2008 | Orange 94.0
- WUK-RADIO: Ear Appeal – Zur Ausstellung in der Kunsthalle Exnergasse aus der Sendereihe „WUK Radio“ 29.10.2007 | Orange 94.0
- Bloß ‚pflichtbewusste Objekte der Politik‘? – Das NS-Verteranentreffen... aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 31.08.2006 | Orange 94.0
- Nach den WTO-Protesten in HongKong: 12 Angeklagte im Hungerstreik! aus der Sendereihe „Europa von unten“ 08.01.2006 | radio AGORA 105 I 5
- Keine Uni aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 24.11.2005 | Orange 94.0
- Autonomer Mediencampus (13): Ziele, Erfahrungen, Perspektiven, Kritik aus der Sendereihe „Aus dem Mediencamp beim Karlsplatz“ 15.10.2003 | Orange 94.0
- Regierungsangriff auf EisenbahnerInnen-Dienstrecht aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 15.09.2003 | Radio FRO 105,0