1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
Im Jahrzehnt zwischen 2010 und 2020 beteiligten sich weltweit so viele Menschen an sozialen Protesten wie niemals zuvor. Beispiele dafür sind die Proteste in Ländern wie Brasilien, Ägypten oder der Türkei. Doch anstelle progressiver Kräfte befinden sich heute rechte und autoritäre Strömungen weltweit im Aufschwung, während die Welt ungerechter ist als je zuvor.
Warum konnten gerade autoritäre Kräfte, die für das Gegenteil der damaligen Hoffnungen stehen, Kapital aus den sozialen Protesten schlagen? Und warum ist in vielen Ländern eine progressive Revolution ausgeblieben?
Mit Vincent Bevins spricht Lisa Mittendrein über die Massenproteste der 2010er Jahre und den rechten Backlash. Es geht um Fallbeispiele, ihre Erfahrungen mit horizontalen Strukturen und was wir für heutige Bewegungen lernen können.
Ähnliche Beiträge
- Live aus dem Landtag: Die Debatte zum Bettelverbot Teil 1 aus der Sendereihe „Gegen ein Bettelverbot in der Steiermark“ 15.02.2011 | Radio Helsinki
- Mehr als eine Prise Protest aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 01.02.2011 | Orange 94.0
- Tourismus und Ethik? aus der Sendereihe „FROzine“ 01.02.2011 | Radio FRO 105,0
- Gibt es eine neoliberale Gesellschaft? aus der Sendereihe „FROzine“ 27.01.2011 | Radio FRO 105,0
- pk: trafikanten rufen zur regen teilnahme an der protestaktion gegen eu-bevormundung... aus der Sendereihe „trotz allem“ 23.11.2010 | Orange 94.0
- Globale Apartheid: Dennis Brutus und Patrick Bond aus der Sendereihe „COCOYOC“ 18.11.2010 | Radio Helsinki
- Diskussion: Kreative Protestformen, ziviler Ungehorsam und Aktivismus 2.0 aus der Sendereihe „Elevate Civil Society!_2010“ 23.10.2010 | Radio Helsinki
- Wir? Stark! aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 07.09.2010 | Orange 94.0
- Begegnungswege 2. September 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 02.09.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Aktion „Rettet den Pichlingersee“ aus der Sendereihe „radio50plus“ 07.07.2010 | Radio FRO 105,0