Arbeitsmarktpolitik-Politik im Dienste des Kapitals
Ende Februar wurden sie wieder einmal gezählt, die Arbeitslosen in Österreich, knapp 300.000 wurden erfasst. Die neue alte Bundesregierung verspricht, ihre aktive Beschäftigungspolitik fortzusetzen. Eine weitere Arbeitszeitflexibilisierung, kürzere Vermittlungsdauer, Lohnnebenkostensenkung für ältere Arbeitnehmer um nur einige der angekündigten Maßnahmen zu nennen, sollen für mehr Beschäftigung sorgen. Während die Regierung ihre angekündigten Reformen des Arbeitsmarktes als Fortsetzung ihres erfolreichen Weges sieht, meldet die demokratische Öffentlichkeit Zweifel an, ob diese auch wirklich weitreichend genug seien.
An dieser Debatte, wie Arbeitslosigkeit verhindert bzw. abgebaut werden kann, beteiligen wir uns in der Sendung nicht, weil wir meinen, dass es den Arbeitslosen nicht an Arbeit, sondern an Lebensunterhalt fehlt. Warum es ein vernichtendes Urteil über eine Gesellschaft ist, wenn in ihr ausgerechnet Arbeitslosigkeit ein Problem ist, haben wir in unserer Sendung „Was man über eine Gesellschaft lernen kann, wenn Arbeitslosigkeit in ihr ein Problem ist“ besprochen, der Text kann auf unserer homepage www.gegenargumente.at nachgelesen werden.
Statt dessen wird in dieser Sendung geklärt, was für eine Sorte Markt der Arbeitsmarkt überhaupt ist, wem die Arbeitslosenversicherung nützt und welchen Inhalt die Arbeitsmarktpolitik hat.
Der vollständige Text zur Sendung befindet sich auf der homepage www.gegenargumente.at.
Ähnliche Beiträge
- FBZ Freistadt – Alleinerziehende Frauen aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 20.06.2017 | Freies Radio Freistadt
- Arbeitslose 50 Plus – Gespräch mit Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer... aus der Sendereihe „VOR ORT – Ansichten, Einsichten und...“ 06.04.2017 | Radio FRO 105,0
- 10 Jahre AMSEL – Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 31.01.2017 | Radio Helsinki
- KulturTon vom 18.01.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2017 | FREIRAD
- MedienPlausch Sendung 9 aus der Sendereihe „MedienPlausch“ 27.12.2016 | FREIRAD
- Kränkelt die duale Berufsausbildung? aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.12.2016 | radio AGORA 105 I 5
- Öffentliche Energieverschwendung, Smart Meter, Gis-Gebühren, Leistungsmessung... aus der Sendereihe „morgen“ 18.12.2016 | Radio Helsinki
- KulturTon vom 18.11.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.11.2016 | FREIRAD
- Tag der Arbeitslosen Nachschau Graz aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 04.05.2016 | Radio Helsinki
- Schwerpunkt Frauentag: Gewaltfreies Leben aus der Sendereihe „Villa Kunterbunt“ 14.04.2016 | radioYpsilon