Kurzbiografie Margarethe Putz
Margarethe Putz, 17.7.1901 – 1944/45 Ravensbrück. Margarethe Putz wurde wegen des Verdachts auf politische Betätigung Ende September 1944 mit dem Sondertransport aus Graz nach Ravensbrück deportiert, wo sie als Häftling mit der Nummer 75.083 umkam.
aus:
Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.)
„Die im Dunkeln sieht man doch.“
Frauen im Widerstand – Verfolgung von Frauen in der Steiermark
Clio – Historische und gesellschaftspolitische Schriften, Band 6
ISBN: 978 – 3 – 902542-01-4
Teil des Projekts „Alltag“
http://alltag.mur.at/
Ähnliche Beiträge
- Denunziation und Aufsplitterung in der Tierrechtsbewegung aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 30.04.2005 | Orange 94.0
- Bericht vom Kongress über Leidensfähigkeit nichtmenschlicher Tiere aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 30.04.2005 | Orange 94.0
- Das Robbenschlachten auf dem kanadischen Packeis aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.04.2005 | Orange 94.0
- Der Singvogelfang im Salzkammergut aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 09.04.2005 | Orange 94.0
- Die Kampagne gegen den Missbrauch von Hummern aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.04.2005 | Orange 94.0
- Die Tierrechtsbewegung als Tochter der 1968er Bewegung aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 31.03.2005 | Orange 94.0
- Elefant tötet Pfleger im Zoo aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.03.2005 | Orange 94.0
- Kampagne gegen Käfigeier aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 12.03.2005 | Orange 94.0
- Tierschutzprogramm der SPÖ aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 04.03.2005 | Orange 94.0
- Vegetarisch-Vegane Gastronomie aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 02.03.2005 | Orange 94.0