Fair Play
Seit 2008 gestaltet und moderiert der Experte für moderne, sozial nachhaltige und emotional intelligente Arbeitswelten Christian Holzer einmal im Monat das Format “Fair Play”. Heute würde man das Thema New Work nennen.
In der einstündigen Sendung plaudert er mit hochrangigen Gästen aus Wirtschaft und Bildung über Zugänge und positive Effekte des sozial nachhaltigen Wirtschaftens im New Work. Die Themen Unternehmen als Lebenswelten, Recruiting, Arbeitgebermarke und Work-Life-Balance kommen genauso vor, wie Beispiele völlig unüblichen Handelns. Seit Herbst 2014 wird Fair Play als Kooperation von Radiofabrik und Wirtschaftskammer Salzburg produziert: Monatlich erscheint die Fair Play-Ausgabe in Interviewform in der „Salzburger Wirtschaft“.
Chris will eine inhaltlich anspruchsvolle, aber gleichzeitig lockere und gemütliche Plauderei zum Thema. Der Musikanteil beträgt ca. 50%. Die Musik bringen die Gäste mit.
Genre: Informationssendung
Sendezeit: 1. Donnerstag im Monat von 16:00-17:00 Uhr
weniger anzeigenRadiofabrik
Alle 133 Folgen
- Postdigitale Arbeitswelt aus der Sendereihe „Fair Play“ 24.06.2022 | Radiofabrik
- Selbststeuerung sehr erwünscht aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.05.2022 | Radiofabrik
- „Unserer Zukunft auf der Spur“ aus der Sendereihe „Fair Play“ 29.04.2022 | Radiofabrik
- WorkVision BarCamp ® #5: New Work ist gekommen um zu bleiben. aus der Sendereihe „Fair Play“ 01.03.2022 | Radiofabrik
- Recruiting. Menschen und Unternehmen zusammenführen aus der Sendereihe „Fair Play“ 25.02.2022 | Radiofabrik
- Innovation: Potenziale vieler klug anstoßen aus der Sendereihe „Fair Play“ 16.02.2022 | Radiofabrik
- Digitalisierung macht uns flexibler aus der Sendereihe „Fair Play“ 14.12.2021 | Radiofabrik
- Mutig gründen aus der Sendereihe „Fair Play“ 03.12.2021 | Radiofabrik
- Leopold Kohrs Kulturfaktoren als Role Model für New Work? aus der Sendereihe „Fair Play“ 22.10.2021 | Radiofabrik
- Lehrgeld sollte man nicht umsonst zahlen aus der Sendereihe „Fair Play“ 14.10.2021 | Radiofabrik