Unser Programm
Die Dolen – Ein Bandprojekt aus Österreich
Anlässlich ihres Konzerts am 12.4. im CCW Stainach/Obersteiermark führte Hilde Unterberger Interviews mit Ingrid Moser (voc) und Achim Kirchmair (git). Dazu ist die erste CD ‚Ungschorn‘ in...
Kochen im Einklang mit den Jahreszeiten – April 2008
Im April können Sie Silvia bei der Zubereitung von gratiniertem Ziegenkäse mit Pinienkernen über die Schulter schauen, außerdem gibt es noch Galettes (die pikante Crêpes-Variation) und einen glutenfreien...
Literaturminiaturen 14: Die Bürgschaft von Friedrich Schiller
… oder: Der grausame, der gerührte, der umerzogene Tyrann. Die berühmte Ballade von Friedrich Schiller wurde und wird tw. noch immer von vielen SchülerInnen auswendig gelernt – Johann Stangel...
Literaturminiaturen 13: Die Klassik
Was versteht man unter dem Begriff der Klassik in der deutschen Literatur? – Johann Stangel gibt Antwort.
Literaturminiaturen 12: Johann Wolfgang Goethe – Die Leiden des jungen Werthers
Der berühmteste Briefroman aller Zeiten, erschienen 1774, ein „gefährliches Werk“ – Erstmals steht bei den Literaturminiaturen von Johann Stangel ein einzelnes Werk im Mittelpunkt der...
Literaturminiaturen 11: Sturm und Drang
Die Komponente des Gefühls gegen die Vernunft…
Literaturminiaturen 10: Erdbeben von Lissabon und der Tod des Optimismus
Multikulturalität am Beispiel von Lessings Drama „Nathan der Weise“
Kochen im Einklang mit den Jahreszeiten – März 2008
Bei Silvia zeigt sich der bevorstehende Frühling wiederum von seiner gesunden Seite, z. B. Ziegenkäse-Tarte mit Cranberries, Schabitzka(?)-Kartoffelgnocchi auf buntem Gemüse und als köstliches Dessert...
„Leben und Überleben“ – Gespräch mit Elisabeth Welzig
Anlässlich des Erscheinens ihres Buches „Leben und Überleben – Frauen erzählen vom 20. Jahrhundert“ (Böhlau Verlag) sprach Hilde Unterberger mit der Journalistin und Autorin Elisabeth...
Ah, Sie schreiben – Frauenliteratur
Eine Betrachtung über den Stellenwert und die Selbsteinschätzung der Literatur von Frauen – aufgenommen bei einem Symposion in der Österreichischen Gesellschaft der Literatur in Wien. Zu hören sind...
Literaturminiaturen 9: Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen (Aufklärung)
„Sapere aude“ kann als Leitgedanke der Aufklärung bezeichnet werden; dieser widmet Johann Stangel die neunte Folge der Literaturminiaturen auf Radio Freequenns.
Literaturminiaturen 8: Vanitas, Constantia, Carpe Diem (Barockliteratur)
In Literaturminiaturen Nr. 8 stehen einige für die Barockzeit signifikante Eigenschaften im Mittelpunkt der Betrachtungen von Johann Stangel.
Literaturminiaturen 7: Factory Outlet, Webcam Night… Muss man die deutsche Sprache schützen?
Der nächste Ausflug in die Welt der Literatur mit Johann Stangel und er stellt sich die Frage, wie es um die deutsche Sprache angesichts zahlreicher fremder Einflüsse bestellt ist.
Kochen im Einklang mit den Jahreszeiten
Zu Beginn der Fastenzeit verwöhnt uns Silvia u. a. mit einer verlockenden Lauch-Trüffel-Fastensuppe und einer Tofutorte. Außerdem erzählt sie noch Wissenswerte über die süße Droge und den Faltenmacher...
Dem Volk aufs Maul schauen/Hi, unser Papa da oben
Von Luthers Übersetzungskunst über die Volksbibel zur Bibel in (frauen-)gerechter Sprache.
Die Narren halten den Narren einen Spiegel vor…
Die Literatur in der Renaissance und im Humanismus als Reaktion auf umwälzende Veränderungen in Kirche und Gesellschaft.
Alpha Spider, Gilette Contour, Fish-Mac… Dramen der letzten Jahre u. Meier Helmbrecht
Literatur von F. X. Kroetz, P. Turrini, Werner Schwab, Th. Bernhard, E. Jelinek steht im Mittelpunkt der Betrachtung von Johann Stangel – als „Kontrapunkt“ stellt er dem den mittelalterlichen...
Literaturminiaturen 3: Was aus wîb und frouwe geworden ist..
Johann Stangel reflektiert über den Bedeutungswandel von Wörtern an Hand von Beispielen aus der Minneliteratur.
Literaturminiaturen 2: Von der Schwierigkeit richtig zu leben – Die Ritter und ihr Tugendsystem
In der Literatur der Ritter stehen oft die ritterlichen Tugenden im Mittelpunkt der Betrachtung … so diesmal auch bei Johann Stangel.
Literaturminiaturen 1: Ik gehorta dat seggen – Die erste deutschsprachige Vater-Sohn-Tragödie
In dieser Sendung erzählt Johann Stangel auf kurze, pointierte und prägnante Art „Geschichten“ von, über und zur deutschsprachigen Literatur – manchmal chronologisch, manchmal springend...