Unser Programm
Männlichkeit und Krieg
Denken wir an Krieg, so stellen sich schnell die üblichen Bilder von wütenden Männern und wehrlosen Frauen und Kindern ein. Diesem Bild folgend, kann dann Männlichkeit als die Wurzel des Übels erachtet...
Lonamút kinichié
„Wir werden nicht umkommen, wir werden euch überleben!“
Der antisemitsche Angriff auf die Gedenkkundgebung des Novemberpogroms am 9. November 2003, eine Dokumentation.
Am 9. November 2003...
Studie „Umfeld Augarten“
Gesprächspartner: Dieter Schreiber
Die Studie „Umfeld Augarten“ wurde vom Aktionsradius Augarten als Teilbereich des Gesamtprojekts Kultur.Park.Augarten. in Auftrag gegeben. Für die BewohnerInnen...
40. radio%attac, 13.11.03
1.) O. Lafontain über Neoliberalismus
2.) ÖBB-Streik: Umfrage
3.) Sozialstaat & Globalisierung
Jugendarbeitslosigkeit
Auftakt zum 2-Wochen-Schwerpunkt zum Thema „Jugendarbeitslosigkeit“: 3825 Jugendliche versus 421 offene Lehrstellen – was alles andere als lustig ist, wurde an diesem
Mittwoch in der...
Informationssuche im Netz
In den letzten 2 Jahren hat sich die Suchmaschine google fast schon zu einem Suchstandard entwickelt. Wenn man etwas bei google nicht unter den ersten 3 Ergebnissen findet, dann wird nach einer Studie...
Verein NEUSTART
„Ziel von NEUSTART ist die Integration jener Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, auch deshalb, weil unserer Erfahrung nach Ausgrenzung kein taugliches Mittel zur Vermeidung von Kriminalität...
39. radio%attac, 06.11.03
1.) Wird der Welthandel nach Cancun fairer?
2.) Eine bessere Welt ist möglich!
3.) Privatisierungen mit Wiener Schmäh!
Halloweeeeen!
In der dieswöchigen Orangeade gibt´s jede Menge zum Fürchten!
Zumindest zum Zuhören, denn wir gehen dem Brauchtum von Halloween auf die Spur! Und nachdem das keiner so gut feiern kann wie die Menschen...
ÖGB Bundeskongress 2003 – Ein Arbeiterverein besinnt sich auf die Menschen, um sich als Staatsgewerkschaft zu erhalten
Vom 14. bis 17. Oktober hat der 15.Bundeskongress des ÖGB stattgefunden. Dieser Bundeskongress stand ganz im Zeichen der fortgesetzten Entmachtung des ÖGB durch die schwarz-blaue Bundesregierung. Diese...
Wozu noch Minderheiten?
Eine Veranstaltung der Liga für Menschenrechte widmete sich der Frage, welche Funktion das Konzept „Minderheiten“ heute (noch) hat. Wo macht der Minderheitenbegriff Sinn und wo nicht? Worin...
Jugendparlament – Word up 20
„Word up 20, das Jugendparlament, spielt sich zur Zeit in den Hauptschulen im 20. Bezirk ab“, erzählt Werner Prinzjakowitsch, der Projektleiter.
Ein Team von 5 MitarbeiterInnen halten 2-stündige...
Spot – Ich bin die Projektleiterin von Comm-U-Lab…
…und mein Name ist Armina Handke. Comm-U-Lab ist ein Projekt, das sich aus Backbone, der mobilen Jugendarbeit, aus entwickelt hat.
Nachdem Backbone schon einen englischen Namen hat, haben wir uns...
38. radio a t t a c, 30.10.03
1.) Neoliberalismus & Krieg (Friedensforum)
2.) INTERSOL (Entwicklungszusammenarbeit)
3.) Bigbrother Award
BigBrotherAwards 2003
Wer dachte wir leben in einem freien Land, indem die Rechte der Bürger geschützt sind und die Privatsphäre eines jeden gewährleistet ist wurde spätestens am 26.10 in Wien im Flex eines besseren belehrt....
Ein Staatsfeind mit Lehrstuhl
Agnoli führt aus, warum der Staat notwendigerweise ein Zwangsverhältnis darstellt, das für allerlei Dinge zu gebrauchen ist, aber ganz sicher nicht für die Emanzipation der Menschen von Herrschaft und...
News vom Jugendtreff Base 20
Der Verein Jugendzentren der Stadt Wien (VJZ) besteht seit 1978. Er betreibt im Auftrag der Gemeinde Wien mit mehr als 300 MitarbeiterInnen mehr als 30 Einrichtungen und Projekte. Der VJZ ist ein gemeinnütziger...
37. radio a t t a c, 23.10.03
1.) Pensionsgerechtigkeit /Matzal, Schenk)
2.) 0,7 – Kampagne (Entwicklungszusammenarbeit)
3.) Jugendkonvent
Konfliktstoff Kopftuch?
Sollen Lehrerinnen Kopftuch tragen dürfen? Ein Entscheid des deutschen Bundesverfassungsgerichtes zum sogenannten „Kopftuch-Streit“ hat auch in Österreich das Thema wieder einmal auf die politische...
News aus dem Grätzelmanagement im Viertel um den Wallensteinplatz
Gesprächspartner: Michael Klug, Projektleiter
Das Grätzelmanagement ist ein Projekt im Rahmen der EU-Ziel-2-Förderung mit dem Ziel die Lebens-, Wirtschaft- und Umweltsituation in einem problematischen...