Freies Radio Salzkammergut

Der Verein Freies Radio Salzkammergut betreibt ein zugangsoffenes Radio und versorgt die drei Bundesländer des Salzkammerguts auf acht Frequenzen mit einem werbefreien Hörfunk-Programm. Mehr als 100 Personen aus Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark bereichern dieses Programm mit ihren Sendungen, Meinungen und Standpunkten – sie informieren, diskutieren und unterhalten. Die technische Infrastruktur und Sendezeit stehen ihnen dabei kostenlos zur Verfügung. In Ergänzung zu den vielfältigen Programmen der ehrenamtlichen RedakteurInnen produzieren die Angestellten des gemeinnützigen Vereins einen täglichen Veranstaltungskalender, ein Infomagazin, eine Gesprächsreihe sowie schwerpuntbezogene Sonderformate zu den Themen regionale Zeitgeschichte, internationaler Kulturaustausch und mehrsprachige Radioproduktion. Für mehrere dieser Projekte wurde das Freie Radio Salzkammergut in den letzten Jahren mit renommierten Preisen, wie dem Margaretha Lupac Preis für Demokratie, ausgezeichnet. Das Freie Radio sendet ein 24 Stunden Vollprogramm, verfügt über eine technische Reichweite von rund 200.000 Personen, eine effektive Tagesreichweite von 6,3 sowie eine Wochenreichweite von 14,2 Prozent. (Quelle: Der dritte Rundfunksektor in Oö, Spectra 2011). Mit dem Sendestudio in Bad Ischl und einem Außenstudio in Vöcklabruck verfügt das Freie Radio Salzkammergut über zwei offene und voll ausgestattete Produktions- und Ausbildungsorte. Mehr als 150 Personen nehmen jedes Jahr an diversen Workshops und Seminaren teil.   Verein Freies Radio Salzkammergut Lindaustraße 28 4820 – Bad Ischl Tel: +43 6132 25690
Entdecke 5416 Sendungen

Unser Programm

FRS Sommergespräche07 Peter Wawerzinek heisst der neue Wolfgangsee- Schreiber 2007. Der Literat aus Norddeutschland befindet sich seit Anfang Juli in St. Wolfgang und hat sich dank seiner Neugierde bereits gut eingemischt....
Dem guten Leben auf der Spur Das Frauenforum Salzkammergut lud am ersten Juniwochenende zum Zukunftssymposium ins Zeitgeschichtemuseum nach Ebensee. Mag.a Michaela Moser, die sich als Ethikerin seit vielen Jahren mit dem Konzept des...
Interview mit Bildungsministerin Claudia Schmid Bildungs- und Kulturministerin Claudia Schmid eröffnete vergangenes Wochenende die Festwochen Gmunden und das Leharfestival Bad Ischl. Mario Friedwagner nutzte die Gelegenheit um mit Claudia Schmid über ihre...
Bharat Radio – Besuch aus Tamil Nadu Tamil Nadu ist ein südindischer Bundesstaat. Im Rahmen eines katholischen Austauschprojekts hatten 6 österreichische Jugendliche die Möglichkeit, Tamil Nadu kennen zu lernen. 6 Jugendliche aus Tamil Nadu...
Zahnrap – VS 4b Strobl Die 4b – Klasse der VS – Strobl war im FRS Studio zu Gast, um den „Avos“ Zahnbürsten Rap aufzuzeichnen. Hier das Ergebnis!
Landesmedienförderung 2007 Mario Friedwagner im Gespräch mit Gerhard Hasenöhrl, den Leiter der Landespresseabteilung OÖ zur geplanten Reform der Landesmedienförderung und die darin enthaltenen Massnahmen für die drei Freien Radios...
BernadetteLaHengst / Festival des politischen Liedes Kurzbericht vom Festival des politischen Liedes in Weissenbach am Attersee. Interviews mit Berndatte la Hengst, Publikum, LR Ackerl und einigen anderen Menschen mehr,… Grüsse an Bernadette!
Freitag 2000 – Festival des Politische Liedes 07 Freitag 2000 hat diesmal Mario gestaltet – er war beim 6. Festival des Politischen Liedes am Attersee und hat dort unter vielen anderen auch Berndadette La Hengst getroffen und ein ausführliches...
Lachen In dieser Sendung spricht Brigitte Raidel über das Lachen; von den biophysikalischen Abläufen im Körper bis hin zu den Lachtänzen des Indianervolkes der Purepecha. Wir hören vom ersten Lächeln eines Babys,...
Stereomikrotest III Wir testen weiter! Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten, und das Geld ist meistens leider auch recht knapp: Die Rede...
Stereomikrotest II Wir testen weiter! Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten, und das Geld ist meistens leider auch recht knapp: Die Rede...
Stereomikrotest Wir testen weiter! Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten, und das Geld ist meistens leider auch recht knapp: Die Rede...
Feldrecordertest Teil V Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten und das Geld reicht meistens leider auch nicht aus: Die Rede ist von der notwendigen...
Feldrecordertest Teil IV Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten und das Geld reicht meistens leider auch nicht aus: Die Rede ist von der notwendigen...
Feldrecordertest Teil III Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten und das Geld reicht meistens leider auch nicht aus: Die Rede ist von der notwendigen...
Feldrecordertest Teil II Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten und das Geld reicht meistens leider auch nicht aus: Die Rede ist von der notwendigen...
Feldrecordertest Teil I Freie RadioredakteurInnen brauchen sie, doch man kommt nur schwer an brauchbare Informationen jenseits von Werbeprospekten und das Geld reicht meistens leider auch nicht aus: Die Rede ist von der notwendigen...
Freitag 2000 – Knarf Rellöm und MOVE… Hier die Plauderstund mit Knarf Rellöm und Viktor Marek in der Linzer Kapu. Dazu einiges aus der neuen Platte „Move your ass and your mind will follow“ (wann merk ich mir endlich was ich zuerst...
MIRNO MORE FLOTTENRADIO Abenteuer Adria im Radio – das FRS hat die sozialpädagogische Einrichtung „Die Brücke“ Bad Ischl auf ihrem Segelturn im Rahmen der internationalen Mirno More Friedensflotte begleitet. Moderation...
blue lagoon – jugendtreff pinsdorf das jugendtreff blue lagoon stellt sich und das erste festival am 8.7. im bauhof pinsdorf vor.