Freies Radio Salzkammergut

Der Verein Freies Radio Salzkammergut betreibt ein zugangsoffenes Radio und versorgt die drei Bundesländer des Salzkammerguts auf acht Frequenzen mit einem werbefreien Hörfunk-Programm. Mehr als 100 Personen aus Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark bereichern dieses Programm mit ihren Sendungen, Meinungen und Standpunkten – sie informieren, diskutieren und unterhalten. Die technische Infrastruktur und Sendezeit stehen ihnen dabei kostenlos zur Verfügung. In Ergänzung zu den vielfältigen Programmen der ehrenamtlichen RedakteurInnen produzieren die Angestellten des gemeinnützigen Vereins einen täglichen Veranstaltungskalender, ein Infomagazin, eine Gesprächsreihe sowie schwerpuntbezogene Sonderformate zu den Themen regionale Zeitgeschichte, internationaler Kulturaustausch und mehrsprachige Radioproduktion. Für mehrere dieser Projekte wurde das Freie Radio Salzkammergut in den letzten Jahren mit renommierten Preisen, wie dem Margaretha Lupac Preis für Demokratie, ausgezeichnet. Das Freie Radio sendet ein 24 Stunden Vollprogramm, verfügt über eine technische Reichweite von rund 200.000 Personen, eine effektive Tagesreichweite von 6,3 sowie eine Wochenreichweite von 14,2 Prozent. (Quelle: Der dritte Rundfunksektor in Oö, Spectra 2011). Mit dem Sendestudio in Bad Ischl und einem Außenstudio in Vöcklabruck verfügt das Freie Radio Salzkammergut über zwei offene und voll ausgestattete Produktions- und Ausbildungsorte. Mehr als 150 Personen nehmen jedes Jahr an diversen Workshops und Seminaren teil.   Verein Freies Radio Salzkammergut Lindaustraße 28 4820 – Bad Ischl Tel: +43 6132 25690
Entdecke 5415 Sendungen

Unser Programm

12bdiscovered 2007-04 DARM Sendung mit der Dialektpunkband DARM
12bdiscovered 2007-03 DIE IRREN Zweite 12bdiscovered-Sendung mit der Band „Die Irren“ aus Gmunden
12bdiscovered 2007-02 YOU KNOW! Die erste Sendung von 12b-discovered mit der Band You Know!
Begegnungswege 18. August 2011 Schwerpunkte sind diesmal Atomrüstung, Atommüll, Finanzkrisen, soziale Bewegungen und Proteste sowie ein anderes Landwirtschafts- und Ernährungssystem. Details und weitere Informationen siehe unten und...
FREIZEIT! Radioshow #33: Tha Paro Fora = ich nehme Schwung. Wir nehmen Schwung und auf geht’s zu einer neuen Freizeit! Radioshow, diesmal zum Thema „Pleitegriechen“ – wohl eines der Unwörter des Jahres – oder besser...
BACKINTIME-60s/70s-2 Die Spanne in dieser BACKINTIME-Ausgabe reicht vom US-West-Coast-Sound der Hippie-Zeit (CANNED HEAT, Buffalo Springfield u.a.) bis hin zum Hamburger „StarClub“ in die fruehen Sixties.Enjoy!
Es ist höchste Eisenbahn! – Teil 5 Der öffentliche Verkehr in Österreich ist ein Hungerleider! Die Einstellung von Regionalbahnen sowie die Ausdünnung von Fahrplänen unterstreichen diese These. Gerade die Eisenbahn bräuchte aber einen...
Es ist höchste Eisenbahn! – Teil 4 Der öffentliche Verkehr in Österreich ist ein Hungerleider! Die Einstellung von Regionalbahnen sowie die Ausdünnung von Fahrplänen unterstreichen diese These. Gerade die Eisenbahn bräuchte aber einen...
Es ist höchste Eisenbahn! – Teil 3 Der öffentliche Verkehr in Österreich ist ein Hungerleider! Die Einstellung von Regionalbahnen sowie die Ausdünnung von Fahrplänen unterstreichen diese These. Gerade die Eisenbahn bräuchte aber einen...
Es ist höchste Eisenbahn! – Teil 2 Der öffentliche Verkehr in Österreich ist ein Hungerleider! Die Einstellung von Regionalbahnen sowie die Ausdünnung von Fahrplänen unterstreichen diese These. Gerade die Eisenbahn bräuchte aber einen...
Es ist höchste Eisenbahn! – Teil 1 Der öffentliche Verkehr in Österreich ist ein Hungerleider! Die Einstellung von Regionalbahnen sowie die Ausdünnung von Fahrplänen unterstreichen diese These. Gerade die Eisenbahn bräuchte aber einen gemeinsamen...
Begegnungswege 4. August 2011 Schwerpunkte: Israel-Palästina- und soziale Konflikte, Militäraktion gegen Freiheitstheater und Wasserraub im Westjordanland, NATO-Bomben gegen Wasserleitung in Libyen, „Sichtbar werden“ von Armut und...
Create your World und Barcamp: Mitschnitt des Livesendefensters am 25.7.11 (Stunde 1) Ein „Zukunftsfestival der nächsten Generation“ findet von 31.8. bis 6.9. im Rahmen der Ars Electronica in Linz statt, in dem die Jugendlichen selbst die HauptdarstellerInnen sind, das...
Infobox Vöcklabruck Juli 2011 Die Juliausgabe der Infobox steht ganz im Zeichen der Kultur: Am 9. Juli fand im Stadtpark der alljährliche Skatecontest "Cultural Summer Battle 2011" statt - Richard Schachinger war vor Ort und hat Reinhard...
Soundgruam und ESV: Mitschnitt des Livesendefensters am 25.7.11 (Stunde 2) „Wir wollen in Timelkam für Abwechslung sorgen!“ So lautet das Motto des Event- und Sportvereins Timelkam, kurz ESV. (www.esv-timelkam.at) Die Crew organisiert seit 2005  sportliche wie kulturelle...
Im EXil – telefonat mit einem gletscher Tel.: 0525430089 Es rauscht. Gewaltig. Speziell im Sommer. Es gluckert und gurgelt. Eine traurige Ouvertüre am Ohr. ‚CALLING THE GLACIER‘ ist ein Klangkunst- Projekt aus der Reihe ‚overtures‘...
Contrast 39, 02.08.2011 Auszug aus meiner 39. Sendung Contrast … die musikalische Karrriere von Kristin Hersh dauert nun schon um die 30 Jahre in denen sie 18 Alben produziert hat. Sie war gerade mal 14 Jahre alt, als sie...
OTELO Radio vom 25.7.2011 Die Otelo-Radiosendung begleitet zum letzten Mal das über den Kupf Innovationstopf geförderte Projekt "Alea iacta est - oder mit Sicherheit ins Verderben?". Das Projekt wird mit einem Interview mit...
Ausschnitt Radio Morgana vom 24. Juni: Klimabündnis Radio Morgana – die Morgenshow der Medienkarawane – sendete Wochentags von 7-9h live vom Festival der Regionen 2011. Am 24. Juni waren unter anderen Hermann und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ...
Das Weinviertel – ein Reisebericht Brigitte Raidel verweilte im Weinviertel und lernte Menschen kenne, die Wein und Musik lieben.