Freies Radio Freistadt

Das Freie Radio Freistadt (FRF) sendet auf den Frequenzen 107,1 MHz, 103,1 MHz und 88,4 MHz im Bezirk Freistadt im Mühlviertel – seit 2005 . Unser Programm wird nahezu zur Gänze lokal produziert: von engagierten Menschen, Gruppen, Vereinen und Schulen und anderen Organisationen aus der Region. Im FRF arbeiten mehr als 100 Radiobegeisterte zwischen 10 und 80 Jahren ehrenamtlich an regelmäßigen Sendungen. So entstehen jährlich tausende Stunden redaktionelles Programm: gemeinnützig, unabhängig und werbefrei. Auch für einzelne Sendungen und Ankündigungen steht unsere Tür in der Pfarrgasse 4 offen: Studio und Sendezeit stellen wir kostenlos zur Verfügung. Das Freie Radio Freistadt bietet großflächige Sendezeit für kulturelle Inhalte und Themen aus der Region: von zeitgenössischer Kunst, Kultur und Musik über Brauchtum und Tradition, von alternativer Jugendkultur bis hin zur Hochkultur. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Gebieten teilen ihr Wissen im Radio: von Kräuterkunde, Astronomie, Sexualität über Filmgeschichte, Kunst, Bildung, Heimatforschung bis zu Soziologie, Gesundheit, Landwirtschaft und Musik reicht der Themenbogen. Viele Stunden moderierte Musikformate aus allen Genres: Traditionelle Volksmusik, Klassik, Jazz, Blues, Pop, Alternative, Schlager, Punk, Electronic, und und und… Besonders wichtig ist uns Musik aus Österreich. Unsere Musikredaktion ist ständig auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit dem Programm und danke an unsere treuen Hörerinnen und Hörer! Ihr Freies Radio Freistadt.
Entdecke 12927 Sendungen

Unser Programm

Teil 2 Filmfestival Schwerpunkt Tschechischer Film In dieser Ausgabe des Magazins bringt Martin Lasinger den 2. Teil der Berichterstattung über „finale“, das Filmfestival für Tschechischen Film in Pilsen. Er...
Thema: Familie, Arbeit und Beziehungen sowie ein paar Facts über die Jugendtankstelle. Interviews mit Jugendlichen zu den Themen Familie, Arbeit und Beziehungsleben. Eine Vorstellung der Jugendtankstelle der Mühlviertler Alm.
[KULTURSTUNDE] Local-Bühne im April 2006 Eine Sendung der Local-Bühne Freistadt über die aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten.
„Final“Filmfestival für Tschechischen Film in Pilsen- eine Liveberichterstattung Diese Sendung bringt eine Live- berichterstattung von Martin Lasinger über das Nationale Filmfestival für Tschechischen Film „final“ in Pilsen sowie ein Interview des Medienpädagogen Thomas...
es hoppelt der has… jaja, wieder einmal ist ostern und wieder einmal ist die ratlosigkeit groß, wann nun denn ostern eigentlich ist, was das ei zu bedeuten hat, warum man am gründonnerstag grünes ist und der hase eier legt....
Was bewegt die jungen Herzen Eine Sendung von Tereza Semonatova aus Brünn unter dem Titel “ Was bewegt die jungen Herzen“. Junge Autoren aus Südmähren und Mühlviertel stellen sich vor. Ein Literaturprojekt von ACCC. plus...
Studienreise Indien Gregor Jakob, ein Woastler der ersten Stunde, über seine Feldstudienreise nach Indien.
Die Probleme Rauchen und Alkohol, sowie die Ausbildung zur SpielgruppenleiterIn Informationen zu der Problematik des Rauchen bzw. des Alkoholkonsums sowie einige Infos über die Ausbildung zur SpielgruppenleiterIn
Einladung zu den Nachbarn „Einladung zu den Nachbarn“ – ein Reisebericht von Heide Thurner, zusammengestellt von Simone Boria. Thomas Reynolder, Initiator des grenzüberschreitenden Zeichentrickfilm Projektes „Nachbarn“,...
„House Party“ Der Kulturverein „Raml Wirt“ informiert über seine Aktivitäten. Eine Sendung im Rahmen der „Kulturstunde“ auf FR 107,1 – Freies Radio Freistadt
Sprichst du Tschechisch? Thema: Sprichst du Tschechisch? Erfahrungen und Motivationen im Spracherwerb der Tschechischen Sprache. Eine Live-Sendung von FR 107,1 aus dem Studio von Radio FRO. Studiogast Christina Rumetshofer beschreibt...
april, macht auch mit uns, was er will der april hat auch mit uns gemacht, was er will: zuerst technische probleme, dann ein anrufer, der provozieren wollte und zwei liebe, aber fast ein wenig maulfaule gäste. die stunde ist trotzdem vergangen...
Was bewegt die jungen Herzen? No2. „Was bewegt die junge Herzen?“ war ein grenzüberschreitendes Literaturprojekt vor, dass Tereza Semotamova im Rahmen der ACCC verwirklichen konnte. Das Projekt präsentiert junge Autoren aus...
alte schule und backwood John Tylo und Harald Freudenthaler im Gespräch über die Aktivitäten von alte schule und backwood.
Schulpartnerschaften über die Grenze Schritte in Richtung Partnerschaft Ein Beitrag von Simone Boria zu schulischen Maßnahmen in den Grenzregionen Mühlviertel und Südböhmen. Am 14. März war das 2. Treffen der kaufmännischen Partnerschulen...
Ab.gehen – eine Grenzüberschreitung Einen Beitrag über das künstlerisches Projekt “ Ab.gehen“- eine Grenzüberschreitung. „Turntobel“ mittlerweile ein Euregio Projekt in den Gemeinden Kefermarkt und Neumarkt inszeniert...
Sprechen Sie Tschechisch? Bemühungen auf institutioneller Ebene im schulischen Bereich. ——————————————————————————– Sprechen...
du schwarzer zigeuner, komm spiel… eigentlich ist es schon eigenartig, daß die größte minderheit in ungarn von den zigeunern ausgemacht wird (5-10% der bevölkerung)-(das wort „zigeuner“ ist übrigens hier nicht abwertend, sondern...
Local-Bühne im März Eine Sendung der Local-Bühne Freistadt im Rahmen der „Kulturstunde“. Der Kulturverein Local-Bühne informiert über seine laufenden Aktivitäten (Veranstaltungen, Kabarett, Musik, Film)
Wirtschaft VICE VERSA widmet sich in dieser Sendung wirtschaftlichen Aspekten der Grenzregionen Mühlviertel/Linz und Südtschechien sowie die wirtschaftlichen Entwicklungen seit der EU- Erweiterung. Bernhard Feichtinger...