Freies Radio Freistadt

Das Freie Radio Freistadt (FRF) sendet auf den Frequenzen 107,1 MHz, 103,1 MHz und 88,4 MHz im Bezirk Freistadt im Mühlviertel – seit 2005 . Unser Programm wird nahezu zur Gänze lokal produziert: von engagierten Menschen, Gruppen, Vereinen und Schulen und anderen Organisationen aus der Region. Im FRF arbeiten mehr als 100 Radiobegeisterte zwischen 10 und 80 Jahren ehrenamtlich an regelmäßigen Sendungen. So entstehen jährlich tausende Stunden redaktionelles Programm: gemeinnützig, unabhängig und werbefrei. Auch für einzelne Sendungen und Ankündigungen steht unsere Tür in der Pfarrgasse 4 offen: Studio und Sendezeit stellen wir kostenlos zur Verfügung. Das Freie Radio Freistadt bietet großflächige Sendezeit für kulturelle Inhalte und Themen aus der Region: von zeitgenössischer Kunst, Kultur und Musik über Brauchtum und Tradition, von alternativer Jugendkultur bis hin zur Hochkultur. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Gebieten teilen ihr Wissen im Radio: von Kräuterkunde, Astronomie, Sexualität über Filmgeschichte, Kunst, Bildung, Heimatforschung bis zu Soziologie, Gesundheit, Landwirtschaft und Musik reicht der Themenbogen. Viele Stunden moderierte Musikformate aus allen Genres: Traditionelle Volksmusik, Klassik, Jazz, Blues, Pop, Alternative, Schlager, Punk, Electronic, und und und… Besonders wichtig ist uns Musik aus Österreich. Unsere Musikredaktion ist ständig auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit dem Programm und danke an unsere treuen Hörerinnen und Hörer! Ihr Freies Radio Freistadt.
Entdecke 12941 Sendungen

Unser Programm

Zwischen dem Kreuz und der Nation- Ein historischer Blick auf die Sudetendeutschen Katholiken in der Nazizeit In diesem Beitrag spricht Jacub Siska mit dem Historiker Jaroslav Sebek über seine Neuveröffentlichung mit dem Titel „Zwischen dem Kreuz und der Nation“, ein Buch dass sich mit dem brisanten...
Vice Versa im Europäischen Kontext ***Das oberösterreichisch-tschechische Kooperationsprojekt Vice Versa nimmt nicht nur im österreichischen sondern auch im internationalen Kontext eine herausragende Rolle ein. Ein Beitrag von Simone Boria...
Vice Versa in Brüssel-Festival der Alten Musik in Cesky Krumlov-Sudetendeutsche Katholiken in CZ , während der Nazizeit ***Das oberösterreichisch-tschechische Kooperationsprojekt Vice Versa nimmt nicht nur im österreichischen sondern auch im internationalen Kontext eine herausragende Rolle ein. Ein Beitrag von Simone Boria...
Alte Fotos von Budweis – Eine aktuelle Ausstellung im Südböhmischen Museum in Budweis *** Im Juli findet im Südböhmischen Museum in Budweis eine Ausstellung über “ Alte Fotos von Budweis“ statt. Ein Beitrag von Jakub Siska
Ab 1. Juli gibt es ein neues Mietgesetz in Tschechien Seit 1. Juli tritt ein neues Mietergesetz in Tschechien in Kraft, Jakub Siska berichtet über die Hintergründe dieser Reform.
Bericht über das Treffen der Freien Medien Europas in Brüssel-Alte Fotos von Budweis-Neues Mietergesetz in CZ ***Alte Fotos von Budweis und das neue Mietergesetz in Tschechien, 2 Beiträge von Jakub Siska ***Was können Freie Radios zu einer demokratischen Informationskultur Beitragen? Ein Bericht des Europaradios...
Der Mühlviertler/Südböhmen Stammtisch Jeden 1. Samstag im Monat treffen sich bis zu 30 Privatpersonen aus den Region Mühlviertel und Südböhmen um sich auszutauschen. Diesmal traf man sich in Vissy Brod, Simone Boria war dabei und berichtet...
Frauenpower am Rosenhügel Unter dem Titel „Frauenpower am Rosenhügel“ trafen sich 3 Frauen aus 3 Ländern beim 2. Treffen der Kulturachse Schwemmkanal, ein Projekt von Gotthard Wagners Sunnseitn. Martin Lasinger berichtet
Frauenpower – Ja Wort für homosexuelle Paare in CZ – Der Mühlviertler/Südböhmische Stammtisch *** Frauenpower am Rosenhügel, ein Bericht von Martin Lasinger über das 2. Treffen der Kulturachse Schwemmkanal, ein Projekt von Gotthard Wagners Sunnseitn *** Der A/CZ Stammtisch, ein Bericht von Simone...
Leicht verdauliches Sommerprogramm sehr leicht verdauliches sommerprogramm. hauptsächlich musik, ein bißchen kabarett.
Grenzfest Rainbach/Horni Dvoriste (Oberhaid) *** Am 1. Juli fand zwischen Rainbach und Horni Dvoriste ein Grenzfest statt, ein Beitrag von Martin Lasinger.
Aus den Augen in die Augen – Eine Hommage an Josef Hruby- Ausstellungseröffnung in Linz Die Ausstellung “ Aus den Augen in die Augen“ die heute den 5. Juli im Art Park öffnet, ist eine Hommage an den zeitgenössischen tschechischen Dichter Josef Hruby. Start um 19:30 Die Performance...
Geistergeschichten-Grenzfest-Hommage an Josef Hruby *** Grenzfest in Rainbach und Horni Dvoriste (Oberhaid) von Martin Lasinger *** Geistergeschichten in Budweis von Jakub Siska *** Ausstellungseröffnung heute im Art Park “ Aus den Augen in die Augen“...
Die Geschichte der Sokoln Die Sokoln – Die älteste böhmische Turnorganisation in CZ, feierte diese Woche ihren 14. Kongress. Zur Geschichte dieses Phänomens berichtet Jakub Siska Die Sokoln sind in Österreich nicht sehr bekannt,...
Sommer Sonne Ferienspaß Alles Rund um Ferienaktionen, Sommer, Wasserspaß usw…
Zukunftsgespräch-Interkultureller Mediendialog in Freistadt Auftakt der Sendereihe „Zukunftsgespräche Mühlviertel/Südböhmen“ in Vice Versa – Das Magazin. Unter dem Titel “ Interkultureller Mediendialog “ wurde am 29. Juni um 20 Uhr...
Medienlandschaft in CZ Teil 3 Schwerpunktthema Juni: Medienlandschaft in CZ Teil 3 Heute der letzte Teil zur Medienlandschaft: Ein Ausblick in die Zukunft In der 2. Hälfte ein Beitrag über das Jugendmusikfestival in Krumau. *** Medienlandschaft...
außerirdische ungarn – die ungarn jenseits der grenzen im deutschsprachigen raum sind sich nur wenige der tatsache bewußt, daß auch außerhalb ungarns nicht wenige ungarn leben. der „friedensvertrag“ von trianon hat rund 3 millonen ungarischsprachige...
„The Köter“ live Eine Sendung der Kulturinitiative Bad Zell – mit Live-mitschnitten vom Konzert „The Köter“.
michael haneke und nachrichten, die keiner hören will und schon wieder hat sich ein weltstar zu uns verirrt. na, nicht ganz wirklich, sondern virtuell. ági führte mit michael haneke, als er in budapest seinen film „caché“ vorstellte, ein gespräch....